X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Imperia von Konstanz

Telefonnummer anzeigen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 13.10.2025
Beschreibung

Imperia von Konstanz – Sinnbild von Macht und Moral
Die Statue Imperia am Hafen von Konstanz ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Bodensees. Mit einer Höhe von 9 Metern und einem Gewicht von 18 Tonnen dreht sich die imposante Figur majestätisch über dem Wasser und erinnert an ein Stück bewegte Geschichte.

Geschichte und Bedeutung

  • Geschaffen wurde die Statue 1993 vom Künstler Peter Lenk. Sie bezieht sich auf die Zeit des Konstanzer Konzils (1414–1418) und basiert auf einer Satire von Honoré de Balzac, in der die Kurtisane „Imperia“ die Doppelmoral von Kirche und Politik entlarvt. In ihren Händen hält sie zwei kleine Figuren – den Papst und den Kaiser –, beide nackt und lächerlich klein dargestellt. So symbolisiert Imperia Macht, Verführung und die Eitelkeit der Mächtigen.
  • Seit 2024 steht die Imperia unter Denkmalschutz – ein Zeichen für ihre kulturelle und künstlerische Bedeutung weit über die Region hinaus.

Kunstwerk und Technik

  • Die Figur steht auf einem Betonsockel im Hafenbecken und dreht sich innerhalb von vier Minuten einmal um die eigene Achse. Aus der Ferne wirkt sie anmutig, doch in der Nähe offenbart sich Lenks charakteristischer, satirischer Stil – provokant, humorvoll und tiefgründig zugleich.

Umgebung

  • Von der Imperia aus hast du einen herrlichen Blick auf den Bodensee, die Altstadt von Konstanz und die Schweizer Alpen. Besonders bei Sonnenuntergang entsteht ein beeindruckendes Panorama, das zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt zählt.

Gastronomie

  • Entlang der Hafenpromenade findest du zahlreiche Cafés, Restaurants und Eisdielen, die zum Verweilen einladen. Besonders schön ist ein Platz auf den Terrassen mit direktem Blick auf die Imperia.

Barrierefreiheit

  • Die Uferpromenade und der Zugang zur Statue sind barrierefrei gestaltet. Sitzgelegenheiten und breite Wege machen den Besuch angenehm und leicht zugänglich.

Parkmöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten findest du in den nahegelegenen Parkhäusern Altstadt, Fischmarkt und Benediktinerplatz. Von dort erreichst du den Hafen und die Statue in wenigen Minuten zu Fuß.

Ausflugsmöglichkeiten

  • Ein Besuch der Imperia lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang durch die Konstanzer Altstadt, einer Schifffahrt auf dem Bodensee oder einem Besuch im Sea Life Konstanz verbinden.

Fazit

  • Die Imperia von Konstanz ist weit mehr als ein Wahrzeichen – sie ist ein Kunstwerk mit Botschaft. Mit Witz, Kritik und Eleganz erinnert sie an das Zusammenspiel von Macht, Moral und Menschlichkeit und verleiht dem Hafen von Konstanz seine unverwechselbare Note.
Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Hafenstraße , 78462 Konstanz
Telefonnummer anzeigen
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten