X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

  Start
Weinstadt
  Ziel
Konstanz
  Streckenlänge
272 km
  Dauer
22 Stunden
  Schwierigkeit
mittel
  Kategorie
Radweg
Teilen auf
Aktualisiert am: 10.07.2025
Beschreibung

Hohenzollern Radweg – Königliche Genussroute von Weinstadt zum Bodensee

Der Hohenzollern Radweg ist ein rund 272 km langer, mittelschwerer Fernradweg auf der Schwäbischen Alb, der dich von Weinstadt–Endersbach im Remstal vorbei an Naturpark Schönbuch, Burgruinen, Weinbergen, Vulkanlandschaften sowie dem Hohenzollernschloss bis nach Konstanz am Bodensee führt.

Mit etwa 2.125 m Auf- und 1.969 m Abstieg bietet die Strecke landschaftliche Vielfalt, ist aber aufgrund der Höhenmeter anspruchsvoll – ideal für sportliche Radler mit guter Kondition . Die Route ist durchweg gut ausgeschildert mit gelbem „Unendlichkeitszeichen“ und verläuft überwiegend auf ruhigen Land- und Waldwegen; Asphalt- und Schotterabschnitte wechseln sich ab .

Highlights entlang der Strecke

  • Weinberge am Rems-/Neckartal – ideal für Pausen mit regionalem Wein
  • Naturpark Schönbuch – stille Wälder und Wildnis
  • Kloster und Schloss Bebenhausen – historischer Rückzugsort
  • Burg Hohenzollern (Hechingen) – majestätisch thronend über der Alb
  • Hohenzollernschloss Sigmaringen – pompöse Fürstenresidenz am Donautal
  • Bodensee-Panorama in Konstanz – Alpenblick inklusive

Streckenaufteilung in Etappen

Meist in 6–7 Tagesetappen aufgeteilt (je 30–50 km), kannst du den Radweg flexibel gestalten – ideal für mehrtägige Touren. Du findest unterwegs immer Einkehrmöglichkeiten und Unterkünfte wie Pensionen, Ferienwohnungen oder Hotels. Teiletappen sind per Bahn kombinierbar, falls du abkürzen möchtest.

Für wen ist die Route geeignet?

  • Sportliche Radfreund:innen mit grundsolider Ausdauer
  • Genussradler, die Kultur-, Natur- und Weinerlebnisse verbinden möchten
  • Altersklassen ab Jugendlichen mit geeigneter Ausrüstung
  • Radreisende, die Wert auf gute Infrastruktur und entspannte Gefährlichkeit legen

Der Hohenzollern Radweg verbindet majestätische Burgen, historische Klöster, stille Alblandschaften und den Bodensee zu einer unvergesslichen Tour. Du erlebst Naturgenuss, Kulturhighlights und das gute Gefühl einer "königlichen" Radreise – einfach perfekt für deinen Radurlaub auf der Schwäbischen Alb!

Karte und GPS
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten