Stadtkirche Esslingen
Beschreibung
Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster erhebt sich St.Dionys – ehrwürdig, kraftvoll, still.
Kaum ein Ort in Esslingen verbindet Geschichte, Architektur und Spiritualität so eindrucksvoll wie diese Stadtkirche.
Umgebung & Atmosphäre
- Mitten in der malerischen Altstadt gelegen, am Rande des belebten Marktplatzes, findest du die Stadtkirche umgeben von Fachwerkhäusern, kleinen Cafés und schmalen Gassen. Ein Ort der Stille inmitten des Trubels – perfekt, um innezuhalten, durchzuatmen oder einfach die Schönheit zu genießen.
Geschichte
- Die Ursprünge von St.Dionys reichen bis ins Jahr 777 zurück. Der heutige Bau entstand zwischen 1220 und etwa 1315, am Übergang von der Romanik zur Gotik. Der monumentale Chor wurde um 1297 vollendet – mit Glasfenstern, die bis heute zu den bedeutendsten mittelalterlichen Exemplaren in Deutschland zählen.
- Seit dem 16. Jahrhundert überspannt ein markanter Steg die beiden Kirchtürme. Ursprünglich als statische Lösung errichtet, wurde er zum Wahrzeichen der Kirche – und verband früher sogar die Wohnung des Turmwächters mit seiner Arbeit hoch oben.
- Unter dem Altarraum kannst du im kleinen Ausgrabungsmuseum die Spuren früherer Kirchenbauten entdecken – mit Fundamenten aus der Karolingerzeit.
Architektur
- St.Dionys ist eine dreischiffige Basilika mit klarer Struktur und eindrucksvollem Auftritt. Außen prägt der verbindende Turmsteg das Bild der Stadt – einzigartig in Deutschland. Innen erwartet dich eine Mischung aus romanischer Schlichtheit und gotischer Eleganz: hohe Pfeiler, schlanke Fenster, filigrane Maßwerke und die farbintensiven Chorfenster lassen das Licht fast magisch erscheinen.
- Besonders eindrucksvoll ist das Wechselspiel der Raumhöhe und die feine Balance zwischen Erdverbundenheit und Himmelsstreben – ein echtes Erlebnis, nicht nur für Architekturliebhaber.
Veranstaltungen & Kultur
- Die Kirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Raum für Kunst und Begegnung. Regelmäßig finden hier Orgelkonzerte, Choraufführungen, Lesungen, Meditationen, aber auch wechselnde Kunstausstellungen statt.
- Der Veranstaltungsplan reicht von klassischer Kirchenmusik bis zu modernen, kontemplativen Formaten – ein abwechslungsreiches Angebot, das Kultur und Spiritualität auf besondere Weise verbindet.
Barrierefreiheit & Führungen
- Der Haupteingang zur Kirche ist ebenerdig erreichbar, ebenso die Hauptbereiche im Inneren.
- Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist im Gemeindehaus (direkt angrenzend) vorhanden.
- Regelmäßige Führungen durch Kirche und Turm (inkl. Steg) werden angeboten – besonders lohnenswert für Interessierte an Architektur, Geschichte oder der Turmverbindung.
- Führungen können auch für Gruppen oder Schulklassen gebucht werden – über die Stadtkirchengemeinde.
- Das kleine Untergeschoss mit der Ausgrabung ist nur bedingt barrierefrei zugänglich.
Parken & Anreise
- Die Kirche liegt in der verkehrsberuhigten Zone der Altstadt. Nahegelegene Parkhäuser:
- Küferstraße / Altstadt
- Neckar Forum
- Parkplatz Pliensauturm
- Alle sind nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Die Parkzone I in der Altstadt kostet ca. 3€/Stunde, über Apps wie EasyPark oder Parkster meist etwas günstiger.
Dein Erlebnis
- St.Dionys ist kein klassisches Museum – sondern eine lebendige, atmende Kirche, die über 700 Jahre lang Menschen bewegt hat. Ob du die Architektur bestaunst, dich von Musik tragen lässt oder einfach die Atmosphäre auf dich wirken lässt – hier kommst du zur Ruhe. Und findest vielleicht etwas, das über das Sichtbare hinausgeht.
Öffnungszeiten
täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr
Gottesdienst
Sonntags um 10.30 Uhr
Kontakt mit dem Gastgeber
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten

Angebote in der Umgebung