X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Zeppelin Museum Meersburg

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Museen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 12.11.2025
Beschreibung

Zeppelin Museum Meersburg – Auf den Spuren der Himmelsstürmer
Inmitten der Meersburger Altstadt lädt das Zeppelin Museum Meersburg zu einer faszinierenden Reise in die Welt der Luftschifffahrt ein. Hier erfährst du, wie der Traum vom Fliegen Wirklichkeit wurde – vom ersten Entwurf bis zu den legendären Zeppelinflügen über den Bodensee.

Geschichte

  • Das Museum wurde 1989 gegründet und widmet sich dem Lebenswerk von Graf Ferdinand von Zeppelin (1838–1917), dem Pionier der Luftschifffahrt. Als Ergänzung zum großen Zeppelin Museum in Friedrichshafen konzentriert sich das Meersburger Haus auf die Anfänge der Luftschifffahrt und auf die enge Verbindung der Region zum berühmten Erfinder.
  • Untergebracht ist das Museum in einem historischen Gebäude der Meersburger Oberstadt – nur wenige Schritte vom Neuen Schloss entfernt.

Ausstellung & Highlights

  • Auf mehreren Etagen präsentiert das Zeppelin Museum Meersburg eine beeindruckende Sammlung aus Originalteilen, Nachbauten, Fotos und Modellen.
    Zu den Höhepunkten gehören:
  • detailgetreue Modelle der legendären Luftschiffe, darunter der LZ 127 „Graf Zeppelin“ und der LZ 129 „Hindenburg“
  • Originaluniformen, Navigationsinstrumente, Propeller und Triebwerksteile
  • eine nachgebaute Passagierkabine, die dir das Gefühl vermittelt, selbst an Bord eines Zeppelins zu sein
  • spannende Filmaufnahmen, Fotos und Zeitzeugendokumente

Die Ausstellung zeigt, wie viel Pioniergeist, Mut und Ingenieurskunst nötig waren, um den Traum vom Fliegen zu verwirklichen – und wie der Bodensee zur Wiege der Luftschifffahrt wurde.

Besonderheiten

  • Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung der Katastrophe von Lakehurst (1937), die das Ende der Zeppelinära markierte. Originalberichte und historische Filmsequenzen machen diesen Moment greifbar – sachlich, aber bewegend.
  • Kinder und Technikfans kommen bei den interaktiven Modellen und multimedialen Stationen auf ihre Kosten, die Technikgeschichte anschaulich vermitteln.

Führungen & Veranstaltungen

  • Das Museum bietet regelmäßig Führungen für Gruppen, Schulklassen und Technikinteressierte an. Diese vermitteln auf lebendige Weise die Geschichte der Luftschifffahrt und gehen auf technische Details, Schicksale der Besatzungen und die gesellschaftliche Bedeutung der Zeppeline ein.
  • Gelegentlich finden auch Sonderausstellungen und Vorträge statt, die neue Perspektiven auf die Ära der Luftschiffe eröffnen.

Umgebung & Ausflugsmöglichkeiten

  • Das Museum liegt zentral in der Meersburger Oberstadt, nur wenige Schritte vom Vineum Bodensee, dem Neuen Schloss und der Alten Burg entfernt. Ein Spaziergang durch die Altstadt oder ein Abstecher zur Uferpromenade mit Blick auf den Bodensee machen den Besuch perfekt.

Parkmöglichkeiten

  • Mehrere Parkhäuser und Großparkplätze befinden sich am Stadteingang von Meersburg. Von dort führt ein kurzer Fußweg durch die malerischen Gassen zur Ausstellung.

Barrierefreiheit

  • Das historische Gebäude ist nicht vollständig barrierefrei, einige Bereiche sind nur über Treppen erreichbar. Das Museumspersonal ist jedoch hilfsbereit und unterstützt Besucher mit eingeschränkter Mobilität.

Eintrittspreise

  • Erwachsene: 5,00 €
  • Kinder ab 6 Jahren: 2,00 €
  • Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt
  • Kurgäste mit Kurkarte: 4,00 €
  • Gruppen ab 20 Personen: 3,50 €

Fazit

  • Das Zeppelin Museum Meersburg ist ein Muss für Technikliebhaber, Geschichtsinteressierte und Familien. Es erzählt vom Mut, der Faszination und der Tragödie einer Epoche, in der der Himmel zum Abenteuer wurde. Klein, aber eindrucksvoll – ein Ort, der den Geist der Pioniere lebendig hält.
Öffnungszeiten

15.03. - 30.11.
täglich 10 - 18 Uhr

Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Schlossplatz 8 , 88709 Meersburg am Bodensee
Telefonnummer anzeigen
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten