Neues Schloss Meersburg
Telefonnummer anzeigen
Ausstattung
Aktualisiert am: 08.11.2025
Beschreibung
Neues Schloss Meersburg – Barocke Pracht über dem Bodensee
Hoch über dem Bodensee thront das Neue Schloss Meersburg, ein prachtvolles Denkmal barocker Lebenskunst. Einst Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz, begeistert es heute als Museum, Veranstaltungsort und Aussichtspunkt mit unvergleichlichem Blick über See und Alpen.
Geschichte
- Das Schloss wurde zwischen 1710 und 1712 im Auftrag des Fürstbischofs Johann Franz von Stauffenberg erbaut. Der Architekt Christoph Gessinger schuf ein repräsentatives Bauwerk im Stil des süddeutschen Barocks.
- Später wurde es durch reiche Stuckdekorationen, Gärten und elegante Festsäle erweitert. Nach der Säkularisation 1803 verlor es seine kirchliche Funktion und diente unter anderem als Schule, Lazarett und Verwaltungsgebäude.
- Heute gehört es zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg und ist Teil der berühmten Oberschwäbischen Barockstraße – eine kulturelle Route, die den Glanz der Barockzeit in Süddeutschland erlebbar macht.
Architektur & Ausstellung
- Das Schloss beeindruckt mit seiner hellen Fassade, geschwungenen Giebeln und dem majestätischen Treppenhaus von Balthasar Neumann, das als eines der schönsten seiner Zeit gilt. Im Inneren entdeckst du den Spiegelsaal, das Audienzzimmer, die Fürstenwohnung und kunstvoll restaurierte Gemälde, Möbel und Deckenfresken.
- Die Ausstellung widmet sich dem Leben der Konstanzer Fürstbischöfe, der höfischen Etikette und dem Alltag am barocken Hof. Ein besonderes Highlight: der Ausblick von der Gartenterrasse über den Bodensee – einfach spektakulär.
Heiraten im Schloss
- Das Neue Schloss Meersburg ist heute auch ein Ort für große Emotionen: In seinen prachtvollen Räumen kannst du standesamtlich und festlich heiraten. Der Spiegelsaal bietet eine traumhafte Kulisse für Hochzeiten mit Blick über den Bodensee, begleitet von barocker Musik, festlichem Glanz und zeitloser Romantik – ein unvergesslicher Ort für den schönsten Tag im Leben.
Schlosscafé
- Nach dem Rundgang oder einer Trauung lädt das Schlosscafé Meersburg zu einer Pause mit Genuss ein. Auf der Terrasse mit Blick über den Bodensee genießt du Kaffee, Kuchen und kleine Speisen in stilvollem Ambiente. Besonders im Sommer ist das Café ein Highlight – ein Ort, an dem Geschichte, Aussicht und Genuss harmonisch zusammentreffen.
Veranstaltungen
- Das Schloss ist heute ein beliebter Ort für Konzerte, Sonderausstellungen, Lesungen und Hochzeiten. Besonders im Sommer verwandeln Musikveranstaltungen den Spiegelsaal in eine Bühne barocker Klangpracht.
Umgebung & Ausflugsmöglichkeiten
- Direkt neben dem Schloss befindet sich die Alte Burg Meersburg, die älteste bewohnte Burg Deutschlands. Ein Besuch lässt sich wunderbar mit einem Rundgang durch die malerische Altstadt, das Droste-Hülshoff-Museum oder einem Spaziergang entlang der Uferpromenade verbinden.
- Die umliegenden Weinberge laden zu Verkostungen und Wanderungen ein – mit stets traumhaftem Blick auf den See.
Parkmöglichkeiten
- Am Stadteingang von Meersburg stehen mehrere Parkhäuser und Großparkplätze bereit. Von dort führt ein kurzer Spaziergang durch die Altstadt zum Schloss.
Barrierefreiheit
- Das Schloss ist teilweise barrierefrei: Ein Aufzug ermöglicht den Zugang zu den Haupträumen, und barrierefreie Toiletten sind vorhanden. Einige historische Räume sind aufgrund der Bausubstanz nur über Treppen erreichbar.
- Hunde sind angeleint im Burgmuseum erlaubt.
Eintrittspreise
Schloss
- Erwachsene: 6,00 €. Ermäßigte: 3,00 €
- Echt Bodensee Card: 5,40 €
- Familien: 15,00 €
- Gruppen p.P. (ab 20 Personen): 5,40 €
Schloss mit Führung
- Erwachsene: 8,00 €. Ermäßigte: 4,00 €
Familien: 20,00 € - Gruppen p.P. (ab 20 Personen): 7,20 €
Fazit
- Das Neue Schloss Meersburg ist ein Ort, an dem sich Geschichte, Kunst und Landschaft zu einem Gesamtkunstwerk verbinden. Als Teil der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und der Oberschwäbischen Barockstraße verzaubert es mit Glanz, Aussicht und Atmosphäre – ein kulturelles Juwel am Bodensee.
Öffnungszeiten
Samstag, Sonntag und Feiertage: 11.00 Uhr - 17:00 Uhr
Kontakt mit dem Gastgeber
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten
Angebote in der Umgebung