X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Fürstlicher Park Inzigkofen

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Parks, Natur
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 15.09.2025
Beschreibung

Fürstlicher Park Inzigkofen – Romantik im Donautal
Der Fürstliche Park Inzigkofen ist ein romantischer Landschaftsgarten im wildromantischen Donautal. Mit historischen Gartenanlagen, bizarren Felsformationen, einer spektakulären Hängebrücke und prachtvollen Aussichtspunkten ist er ein ideales Ziel für Naturfreunde, Spaziergänger und Kulturinteressierte.

Geschichte

  • Der Park wurde im 19. Jahrhundert von Fürstin Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Hechingen angelegt. Sie gestaltete das Areal nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten – mit verschlungenen Wegen, dekorativen Bauwerken und kunstvoll in Szene gesetzter Natur.

Parkanlage und Sehenswürdigkeiten

  • Dich erwarten idyllische Spazierwege, die an großen Kalksteinfelsen, Grotten und Aussichtspunkten vorbeiführen. Besonders eindrucksvoll sind die Teufelsbrücke, die Amalienhöhe mit Panoramablick ins Donautal, die romantischen Pavillons sowie die moderne Fußgängerhängebrücke, die über die Donau führt und spektakuläre Ausblicke bietet.
  • Ein Highlight sind die Inzigkofer Grotten, geheimnisvolle Felsräume, die in den Park integriert wurden und eine mystische Atmosphäre schaffen. Ebenso spannend ist die Nebelhöhle, die ihren Namen von feucht-kühlen Luftzügen hat und Spaziergänger wie in eine andere Welt versetzt.
  • Und am Känzele, einem beliebten Aussichtspunkt, eröffnet sich dir ein besonders schöner Blick tief ins Donautal.
  • Der Eintritt ist frei.

Flora und Fauna

  • Der Park ist Heimat zahlreicher Pflanzen- und Tierarten. Zwischen uralten Bäumen, blühenden Sträuchern und wilden Blumen entdeckst du Schmetterlinge, Vögel und mit etwas Glück sogar Fledermäuse in den Felsen.

Freizeit und Erholung

  • Ob entspannter Spaziergang, romantischer Ausflug oder kleine Wanderung – der Fürstliche Park ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Besonders im Frühling, wenn die Natur erwacht, und im Herbst, wenn sich das Laub bunt färbt, entfaltet er seinen besonderen Reiz.

Gastronomie

  • In Inzigkofen und den umliegenden Ortschaften findest du gemütliche Gasthäuser und Cafés, die regionale Küche anbieten – perfekt für eine Einkehr nach dem Spaziergang.

Barrierefreiheit

  • Die Wege im Park sind größtenteils naturbelassen und teils steil. Daher ist der Fürstliche Park nicht vollständig barrierefrei. Einige der Hauptrouten sind jedoch gut begehbar und für Familien mit Kindern geeignet.

Parkmöglichkeiten

  • Direkt am Eingang des Parks stehen dir ausgewiesene kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Von dort gelangst du in wenigen Minuten zu den Hauptwegen.

Ausflugsmöglichkeiten

  • Ein Besuch im Fürstlichen Park lässt sich wunderbar mit einer Wanderung durch das Donautal verbinden. Auch die nahegelegene Stadt Sigmaringen mit ihrem Schloss oder das Benediktinerinnenkloster Inzigkofen sind lohnende Ziele.

Fazit

  • Der Fürstliche Park Inzigkofen verbindet Natur, Geschichte und Romantik. Mit bizarren Felsformationen, geheimnisvollen Grotten, der Nebelhöhle, dem Aussichtspunkt Känzele, der Hängebrücke, historischen Gartenanlagen, idyllischen Wegen und guter Erreichbarkeit ist er ein wunderschönes Ziel für Spaziergänge, Naturgenuss und kulturelle Entdeckungen im Donautal.
Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Parkweg , 72514 Inzigkofen
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Freizeit und Sehenswürdigkeiten