Kultur- und Museumszentrum Schloss Messkirch
Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch – Kunst, Geschichte und Kultur unter einem Dach
Im Herzen von Meßkirch erwartet dich mit dem Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch ein Ort, an dem Geschichte lebendig und Kunst erlebbar wird. In den barocken Mauern des ehemaligen Residenzschlosses verbinden sich Vergangenheit, Kreativität und Inspiration.
Geschichte
- Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert von Graf Froben Christoph von Zimmern erbaut und gilt als eines der ersten Vierflügelanlagen nördlich der Alpen im Stil der italienischen Renaissance. Es war einst Sitz der Grafen von Zimmern, deren „Zimmerische Chronik“ als wichtiges Kulturdenkmal gilt.
- Nach verschiedenen Umbauten und Nutzungen beherbergt das Schloss heute das kulturelle Herz der Stadt – ein lebendiges Zentrum für Geschichte, Kunst und Begegnung.
Ausstellung & Museen
Das Kultur- und Museumszentrum vereint mehrere Ausstellungsbereiche unter einem Dach:
- Das Heimatmuseum Meßkirch erzählt von Stadtgeschichte, Handwerk und Alltagsleben in früheren Jahrhunderten.
- Das Martin-Heidegger-Museum widmet sich dem berühmten Philosophen, der in Meßkirch geboren wurde, und präsentiert Originalschriften, Fotos und Tonaufnahmen.
- Die Galerie Schloss Meßkirch zeigt wechselnde Kunstausstellungen regionaler und internationaler Künstler*innen.
- Im Oldtimermuseum im historischen Marstall erlebst du automobile Geschichte hautnah: liebevoll restaurierte Fahrzeuge und Motorräder aus verschiedenen Epochen zeugen von Technikbegeisterung und Handwerkskunst.
- In den historischen Räumen sind außerdem Sonderausstellungen zu Themen wie Architektur, Literatur und Kunstgeschichte zu sehen.
Die Verbindung aus Renaissancearchitektur und moderner Museumspräsentation macht den Rundgang zu einem abwechslungsreichen Erlebnis – sowohl für Kunstliebhaber als auch für Geschichtsinteressierte.
Veranstaltungen
- Das Schloss ist das ganze Jahr über Schauplatz vielseitiger Kulturveranstaltungen. Neben Konzerten, Lesungen und Theateraufführungen finden auch Workshops und Kinderprogramme statt, die jungen Besuchern spielerisch Geschichte und Kunst näherbringen.
- Ein Highlight ist der festliche Weihnachtsmarkt im Schlosshof, der jedes Jahr am 1. Adventswochenende stattfindet. Zwischen Lichtern, Musik und Handwerksständen entsteht hier eine märchenhafte Atmosphäre für die ganze Familie.
Umgebung & Ausflugsmöglichkeiten
- Das Schloss liegt direkt am Marktplatz von Meßkirch, umgeben von Cafés, kleinen Geschäften und historischen Gebäuden. Ein Spaziergang durch die Altstadt oder ein Besuch der nahegelegenen Campus Galli-Baustelle – einer Klosterstadt nach karolingischem Vorbild – bietet sich hervorragend an.
Parkmöglichkeiten
- In unmittelbarer Nähe des Schlosses befinden sich öffentliche Parkplätze und Busstellplätze. Für Radfahrer gibt es Abstellmöglichkeiten am Eingang.
Barrierefreiheit
- Das Kultur- und Museumszentrum ist barrierefrei zugänglich. Ein Aufzug verbindet die Ausstellungsebenen, und rollstuhlgerechte Toiletten stehen zur Verfügung.
Eintritt
- Die gesamten Tarife siehe https://www.schloss-messkirch.de/de/Staunen/Eintrittspreise.
Führung
- pro Person: 4,00 €
- Kinder bis einschließlich 14 Jahren frei
Fazit
- Das Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch vereint Geschichte, Philosophie und Kunst auf einzigartige Weise. Zwischen Renaissancearchitektur und moderner Ausstellungskultur tauchst du ein in die Welt großer Denker, regionaler Geschichte und kreativer Vielfalt – ein Ort voller Kultur und Inspiration im Herzen Oberschwabens.
Montag - Donnerstag geschlossen
Freitag - Sonntag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr