Freilichtmuseum Beuren
Das Freilichtmuseum Beuren liegt am Fuße der Alb inmitten einer herrlichen Kulturlandschaft.
Erleben Sie schwäbische Dorfgeschichten „hautnah“ bei der Erkundung von alten Küchen, urigen Stuben, einfachen Kammern, Scheunen und Ställen.
In und um die historischen Wohn- und Wirtschaftsgebäude wird das Wohnen, Arbeiten und Leben vergangener Tage gezeigt. Mit seinen mehr als 20 Originalgebäuden wird man in eine vergangene Zeit zurück versetzt und erfährt dabei, wie es früher auf dem Dorf in Württemberg zuging – ohne die Annehmlichkeiten von heute. Im alten Kolonialwarenladen mit Originalausstattung aus dem Jahr 1929 als Tante-Helene-Lädle können Sie allerhand nostalgische Produkte erwerben.
Während der Museumssaison findet jeden Samstag um 14:00 Uhr eine öffentliche Führung für Familien und Einzelpersonen statt (im Museumseintritt enthalten). Führung von Gruppen können auf Anfrage bzw. nach Voranmeldung statt finden.
- Für Gruppen können Aktionen und Führungen individuell gebucht werden.
- Handleiterwägele zum Transport erhalten Sie gegen Pfand an der Museumskasse.
- Lernen Sie alte Obstsorten im Erlebnis.Genuss.Zentrum kennen.
- Das Museum ist barrierearm.
- Die Gastronomie bietet schwäbische Spezialitäten an. Picknick- und Grillplatz stehen ebenfalls zur Verfügung.
- Hunde an der Leine sind erlaubt.
Parken
- Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.
- Anreise mit dem ÖPVN
- Beuren hat eine Zuganbindung. Rad- und Wanderwege führen ebenfalls ins Museum.
Preise
- Erwachsene: 8,50 €, ermäßigt : 4,50 €
- Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre): 4,50 €
- Kinder (unter 6 Jahren): frei
Foto: Freilichtmuseum Beuren ©Reiner Enkelmann
Ende März bis Anfang November
- Dienstag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr (an Feiertagen auch montags geöffnet)
