hochgehniessen – Premiumspazierwanderweg bei Beuren
hochgehniessen – Premiumspazierwanderweg bei Beuren
Der hochgehniessen ist ein etwa 6,7 km langer Rundweg und Teil der Hochgehberge-Serie auf der Schwäbischen Alb. Ideal für dich, wenn du einen leichten, zugleich besonders stimmungsvollen Spaziergang inmitten blühender Obstwiesen und sanfter Waldpfade suchst.
Route & Highlights
Start/Ziel ist am Wanderparkplatz beim Freilichtmuseum Beuren.
Du wanderst zunächst durch ein Blütenmeer aus Streuobstwiesen, im Frühling besonders eindrucksvoll – im Sommer grün, im Herbst voll reifer Früchte.
Ein kleiner Feldweg führt zu einer Schutzhütte und dem Blumentobel-See – perfekte Fotolocations.
Weiter geht’s zum Hohenneuffen-Blick: Eine Bank lädt zum Verweilen und Genießen des Ausblicks ein.
Auf der Engelberg-Umrundung genießt du herrliche Ausblicke auf Burg Teck, Burg Hohenneuffen, die Kaiserberge und das Freilichtmuseum
Schwäbische Alb Guide.
Optional kannst du eine kleine Schleife zum Spitzenberg dranhängen – schöne Aussicht inklusive .
Der Rückweg führt dich wieder durch die Obstwiesen zurück zum Ausgangspunkt.
Technische Daten & Wegbeschaffenheit
- Länge ca. 6,7 km
- Auf-/Abstieg ca. 110 m jeweils
- Dauer ca. 2 Std.
- Schwierigkeitsgrad leicht, auch geeignet für Familien und Kinderwagen
komoot
Anreise & Infrastruktur
- Parken: Am Freilichtmuseum Beuren (Parkplatz P3).
- ÖPNV: Von Metzingen mit der RB 8 und weiter mit dem Bus (Linie 199) bis Beuren – Haltestelle Freilichtmuseum Münsingen.
- Einkehr: Direkt am Start/Gegen Ende im Café des Museums oder in Beuren – ideal für eine kleine Auszeit.
Der hochgehniessen ist eine charmante Tagestour – besonders in der Obstblüte ein echtes Highlight der Alb. Du wanderst durch sonnige Streuobstwiesen, genießt Panoramablicke auf markante Burgen und Vulkanhöcker, und kehrst mit Kopf und Herz voll frischer Eindrücke zurück.