Schloss Kirchheim
Schloss Kirchheim – Geschichte erleben am Fuße der Teck
Das Schloss Kirchheim liegt mitten in Kirchheim unter Teck und ist eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser in Baden-Württemberg. Mit seiner wechselvollen Geschichte, den imposanten Mauern und spannenden Einblicken in das Leben vergangener Jahrhunderte ist es ein echtes Kulturhighlight.
Geschichte
- Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert als württembergische Landesfestung errichtet und diente zunächst als militärische Anlage. Später wurde es zur Residenz der württembergischen Herzoginnen, unter anderem lebte hier Herzogin Henriette von Württemberg, die das Schloss zu einem kulturellen Zentrum machte. Im 19. Jahrhundert diente es zeitweise auch als Militärgefängnis und später als Kaserne. Heute ist es für die Öffentlichkeit zugänglich und zeigt die vielschichtige Geschichte der Region.
Architektur
- Das Schloss beeindruckt durch seine vier mächtigen Flügel mit markanten Ecktürmen. Typisch für die Renaissance ist die klare, repräsentative Bauweise, die Verteidigungszwecke mit fürstlicher Wohnkultur verband. Besonders sehenswert ist der große Schlosshof, der regelmäßig als Kulisse für Veranstaltungen dient.
Heutige Nutzung
- Heute beherbergt das Schloss die Städtische Musikschule, das Stadtarchiv sowie verschiedene Veranstaltungsräume, die für Konzerte, Vorträge oder Feierlichkeiten genutzt werden. Damit ist es ein lebendiger Ort, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet.
Führungen und Ausstellungen
- Im Schloss kannst du spannende Führungen erleben, die die Geschichte der Residenz und ihrer Bewohner lebendig machen. Außerdem finden regelmäßig Wechselausstellungen und Kulturveranstaltungen statt, die das Schloss zu einem lebendigen Treffpunkt machen.
Umgebung
- Das Schloss liegt im Herzen von Kirchheim unter Teck, nur wenige Schritte von der historischen Altstadt entfernt. Rund um das Schloss findest du zahlreiche Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte, die zu einem Stadtbummel einladen.
Gastronomie
- Direkt in Kirchheim unter Teck gibt es eine große Auswahl an Gaststätten und Cafés, in denen du dich nach deinem Schlossbesuch stärken kannst.
Barrierefreiheit
- Das Schloss ist in weiten Teilen barrierefrei zugänglich. Aufzüge und Rampen erleichtern den Zugang, und barrierefreie Sanitäranlagen stehen zur Verfügung.
Parkmöglichkeiten
- Rund um das Schloss findest du mehrere Parkhäuser und öffentliche Parkplätze. Auch mit Bus und Bahn ist Kirchheim unter Teck sehr gut erreichbar.
Eintrittspreise
- Schloss
- Erwachsene: 5,00 €,
- Ermäßigte: 2,50 €
- Familien: 12,50 €
- Gruppen p.P.: 4,50 €
Sonderführungen
- Erwachsene: 12,00 €
- Ermäßigte: 6,00 €
- Familien: 30,00 €
Ausflugsmöglichkeiten
- Ein Besuch des Schlosses lässt sich ideal mit einem Spaziergang durch die Altstadt von Kirchheim, einer Wanderung auf die Burg Teck oder einem Ausflug an den Breitenstein verbinden.
Fazit
- Das Schloss Kirchheim vereint Renaissance-Architektur, spannende Geschichte und eine lebendige Kulturtradition. Als ehemaliges Residenzschloss und heutiges Kulturzentrum ist es ein lohnendes Ziel für Geschichtsfreunde, Kulturliebhaber und Ausflügler gleichermaßen.
Schloss ( nur mit Führung)
1. Mai bis 1. November
Mi, Sa: 14:00 - 17:00 Uhr
letzter Einlass 16.30 Uhr
So, Feiertag: 13:30 - 17:30 Uhr
letzter Einlass 17.00 Uhr
2. November bis 30. April: geschlossen
Schlosskasse
1. Mai bis 1. November
Mi, Sa: 14:00 - 17:00 Uhr
So, Feiertag: 13:30 - 17:30 Uhr
2. November bis 30. April: geschlossen
