Württembergische Weinwanderweg
Willkommen auf einem ganz besonderen Wandererlebnis – dem Württembergischen Weinwanderweg!
Hier bist du unterwegs in einer der reizvollsten Weinregionen Deutschlands und kannst Wandern und Genießen perfekt verbinden. Stell dir vor: Du schlenderst durch sonnige Weinberge, atmest die frische Luft, entdeckst malerische Dörfer – und kehrst zwischendurch bei einem Gläschen ein. Genau das macht diesen Weg so attraktiv.
Was dich erwartet
Auf dem Württembergischen Weinwanderweg ziehst du über rund 300 Kilometer durch die Weinberge Nordwürttembergs – von Aub im Taubertal bis nach Esslingen am Neckar.
Der Weg führt dich durch verschiedene Landschaften: von der Hohenlohe-Ebene über das Heilbronner Land, das Zabergäu mit seinen berühmten Rotweinen, bis in das untere Rems- und Neckartal.
Dabei erwarten dich schöne Ausblicke, steile Rebhänge mit „Stäffelestreppen“ (Weinbergtreppen), gepflegte Weinorte, aber auch ruhige Waldpassagen.
Die Wege sind meist gut begehbar: Ein erheblicher Teil verläuft über befestigte Wege und Weinbergwege – daher kannst du ihn das ganze Jahr über nutzen.
Warum es sich lohnt
- Wein & Genuss: Immer wieder bekommst du Gelegenheit, in Weingütern oder Besenwirtschaften einzukehren und die schwäbischen Weine zu probieren – ein Genussmoment nach (oder mitten) im Wandern.
- Landschaft & Aussicht: Du wanderst nicht nur durch Weinberge, sondern bekommst auch herrliche Ausblicke ins Tal, über Reben oder über Flusstäler wie den Neckar.
- Kultur & Weinbaugeschichte: Zahlreiche Weinorte und alte Weinbautraditionen säumen deinen Weg – hier spürst du die Verbindung zwischen Natur, Weinbau und Geschichte.
- Flexible Etappen: Ob du den Weg komplett gehen möchtest oder nur Teile – es bietet sich für Mehrtagestouren wie auch für kürzere Genusswanderungen an.
Tipps für deine Tour
Beste Jahreszeit: Der Herbst ist besonders stimmungsvoll: Weinlese-Atmosphäre, goldene Farben in den Weinbergen, warmer Nachmittagsschein. Aber auch Frühling oder Sommer haben ihren Reiz.
Etappenweise planen: Wenn du nicht gleich alle 300 km gehen möchtest, kannst du einzelne Teilabschnitte wählen – zum Beispiel rund um das Heilbronner Land oder im Zabergäu.
Einkehr nicht vergessen: Plane Dir genug Zeit ein für eine Weinprobe oder eine Rast im Weinort. Eine kurze Pause mit einem leckeren regionalen Tropfen macht die Tour zu etwas Besonderem.
Ausrüstung: Gute Wanderschuhe sind sinnvoll – auch wenn viele Wege gut befestigt sind, gibt’s gelegentlich leichte Steigungen oder Weinbergwege. Sonnen- oder Regenschutz je nach Wetter.
Anreise & Rückkehr: Viele Etappenorte sind gut erreichbar mit Bahn oder Bus – so kannst du flexibel starten oder beenden.
Auf die Route achten: Der Weg ist markiert (z. B. mit eigenem Zeichen für den Weinwanderweg) und führt durch abwechslungsreiches Gelände – ein Blick auf Karte oder GPS lohnt sich.
Egal ob du gemütlich mit Weinprobe und Ausblicken unterwegs sein möchtest oder sportlicher unterwegs bist: Der Württembergische Weinwanderweg bietet dir beides. Spüre den sanften Wechsel von Rebhängen, offenen Landschaften und abwechslungsreichen Terrainabschnitten. Und vor allem: Genieße die Momente, in denen du in einem Weindorf ankommst, dich niederlässt und die Umgebung wirken lässt.
Bildnachweis: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. / Chris Frumolt