BrenzTour - Von der Quelle bis zur Donau
BrenzTour – Das entspannte Radabenteuer von Königsbronn zur Donau
Auf der BrenzTour radelst du auf gut 55–56 Kilometern entspannt dem Wasser entlang: von der sprudelnden Karstquelle in Königsbronn bis zu ihrer Mündung in die Donau. Eine Genießertour durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Burgruinen, Naturschönheiten und charmanten Städten.
Highlights & Eindrücke unterwegs
Quelle der Brenz – der beeindruckende Brenztopf: Schon gleich zu Beginn erlebst du die sprudelnde Kraft der Alb – eine kräftige Karstquelle, die der Tour ihren Anfang gibt.
- Landschaftliche Vielfalt: Dich begleitet der Lauf der Brenz durch eindrucksvolle Karstlandschaften, Wacholderheiden und tief eingeschnittene Täler.
- Blickfang Eselsburger Tal: Ein ganz besonderes Highlight mit spektakulären Felsformationen wie den „Steinernen Jungfrauen“ – ein faszinierendes Naturdenkmal.
- Kulturelle Begleiter: Erfreue dich an Burgruinen, historischen Schlössern, dem Steiff-Museum oder der eindrucksvollen Burg Hellenstein mit Weitblick über Heidenheim.
- Donautal am Ende: Die Tour endet in der ruhigen Auenlandschaft, wo die Brenz in die Donau mündet – ein naturschöner Abschluss.
Tourdaten im Überblick
- Strecke ca. 55–56 km
- Schwierigkeitsgrad mittel – genussvolle Alltags-Fitness reicht
- Höhenprofil kaum Anstiege – eher flach, angenehm zu radeln
- Startpunkt Königsbronn – direkt am Brenztopf / Zielpunkt Faimingen – Brenzmündung in die Donau
- Untergrund überwiegend befestigte Wege, größtenteils asphaltierte Radwege
Tourverlauf, wie er dir Spaß macht
Start in Königsbronn, direkt beim faszinierenden Brenztopf – hier beginnt dein Weg mit dem lebendigen Ursprung der Brenz.
Du begleitest den Bach durch abwechslungsreiche Landschaft, genießt Karstnatur und liebliche Uferlandschaften. Mittendrin wartet das Eselsburger Tal – eines der schönsten Abschnitte mit Natur pur und eindrucksvollen Felsen.
Zwischendurch bieten sich Stadtpausen an – etwa in Heidenheim, bei Burg Hellenstein oder einem Museumsstopp.
Die Tour endet sanft im Donautal bei Faimingen – wo das Wasser der Alb in den großen Strom mündet. Vom Ziel kannst du bequem mit der Brenzbahn zurück nach Königsbronn gelangen.
Deine Tour?
- Kombis aus Genuss & Bewegung – für dich, wenn du gerne radelst, aber auch Landschaft und Kultur erleben willst.
- Familien mit Kinderanhänger, Paar mit entspanntem Tempo – die Strecke ist komfortabel und abwechslungsreich.
- Naturfreunde und Kulturbegeisterte – du liebst geologische Besonderheiten, historische Orte und stille Momente im Grünen? Dann wirst du diese Tour lieben.
Meine kleinen Tipps für dich
- Mach Rast in Heidenheim – ein Café oder die Aussicht von Burg Hellenstein geben wunderbare Pausenmomente.
- Halte im Eselsburger Tal – hier lohnt sich ein kurzer Spaziergang und ein Blick auf die „Steinernen Jungfrauen“.
- Plane die Rückfahrt – Die Brenzbahn bringt dich bequem zurück zum Startpunkt, oder du alternierst mit dem Donauradweg weiter.
- Genieße das Wasser – die Brenz begleitet dich die ganze Zeit und ist an heißen Tagen auch eine willkommene Kulisse für eine kurze Trinkpause.
Mit der BrenzTour – Von der Quelle bis zur Donau erwartet dich ein rundum gelungenes Radabenteuer – voller Natur, Kultur und ruhiger Wege. Geh’s an – und genieße jeden Kilometer entlang der Brenz!