Burg Lichteneck
Beschreibung
Burgruine Lichteneck – Ritterromantik im Breisgau
Die Burgruine Lichteneck thront auf rund 290 Metern Höhe malerisch über Kenzingen im Breisgau. Mit ihrer beeindruckenden Lage inmitten von Weinbergen bietet sie ein lohnendes Ziel für Geschichtsfreunde, Wanderer und Genießer schöner Ausblicke.
Geschichte
- Die Burg wurde um 1290 von den Herren von Üsenberg erbaut und diente als wichtige Festung im Breisgau. Im Dreißigjährigen Krieg schwer beschädigt und später aufgegeben, blieb sie als Ruine erhalten. Heute zeugen die markanten Mauern, Türme und Toranlagen von ihrer wehrhaften Vergangenheit.
Architektur
- Besonders auffällig ist der gut erhaltene Bergfried, der die Anlage bis heute prägt. Reste von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden lassen die einstige Größe der Burg erahnen. Durch ihre Lage auf einem Felssporn vermittelt sie noch heute den Eindruck einer imposanten Wehrburg.
Nutzung, Führungen und Veranstaltungen
- Die Burgruine ist nicht nur ein Ausflugsziel, sondern kann auch für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Feiern oder kulturelle Events gemietet werden. Darüber hinaus werden regelmäßig Burgführungen angeboten, bei denen du spannende Einblicke in die Geschichte, Architektur und das Leben auf der Burg erhältst. Die Kombination aus historischem Ambiente, Gewölbekeller und Führungen macht Lichteneck zu einem vielseitigen Erlebnisort.
Burgführungen
- Preise
- Erwachsene 5,- EUR
- Kinder ab 10 bis 16 Jahre 3,- EUR
- Gruppen ab 10 Personen 5 EUR/Pers
Umgebung
- Die Burgruine liegt idyllisch in den Weinbergen des Breisgaus. Von hier aus hast du eine fantastische Aussicht über das Kinzigtal bis hin zu den Vogesen. Rund um die Burg führen schöne Wanderwege, die sich ideal für eine Tour mit Einkehr in einer der regionalen Straußenwirtschaften eignen.
Gastronomie
- Direkt an der Burg gibt es keine Gastronomie, doch in Kenzingen und den umliegenden Orten findest du zahlreiche Gasthäuser, Weinstuben und Restaurants mit badischen Spezialitäten.
Barrierefreiheit
- Aufgrund der Hanglage und unebenen Wege ist die Burgruine nicht barrierefrei zugänglich. Festes Schuhwerk ist unbedingt zu empfehlen.
Parkmöglichkeiten
- Am Fuß des Burgbergs stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Von dort erreichst du die Burg über einen kurzen, aber steilen Fußweg.
Ausflugsmöglichkeiten
- Ein Besuch der Burgruine lässt sich bestens mit einem Spaziergang durch die Altstadt von Kenzingen, einer Wanderung durch die Weinberge oder einem Ausflug in den nahegelegenen Naturpark Südschwarzwald verbinden.
Fazit
Die Burgruine Lichteneck ist ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Geschichte und zugleich ein Ort mit herrlichen Ausblicken über die Weinlandschaft des Breisgaus. Wer Geschichte, Natur und Genuss verbinden möchte, findet hier ein stimmungsvolles Ausflugsziel.
Kontakt mit dem Gastgeber
Lage
Gastgeber
Freizeit und Sehenswürdigkeiten

Angebote in der Umgebung