Telefonnummer anzeigen
Ausstattung
Aktualisiert am: 02.07.2025
Beschreibung
Willkommen im BrezelMuseum Erdmannhausen, dem ersten und einzigartigen Museum Deutschlands, das der Geschichte und Kultur der Brezel gewidmet ist – ein verführerisches Ziel für Neugierige und Liebhaber:innen herzhaften Schwäbischen Genusses!
Geschichte & Standort
- Im Jahr 1950 gründete Bäckermeister Emil Huober in Erdmannhausen die erste württembergische Brezelfabrik – in der heutigen Ausstellungsstätte in der Badstraße 8 entstanden damals knusprige Laugenbrezeln. 2016, zum 1200-jährigen Jubiläum der Gemeinde, öffnete hier das BrezelMuseum – in der historischen Backstube von damals brezelmuseum.
Was dich erwartet
- Bei deinem Rundgang lernst du die Brezel als Zunftzeichen, Kultursymbol und Wandelprodukt kennen. Hörspiele, Lichtinstallationen und interaktive Stationen versetzen dich in die Welt des Bäckers Frieder aus Urach – so erlebst du Geschichte mit allen Sinnen.
- Eine Maschine und eine manuell bestückte Brezelreihe zeigen dir, wie sich die Produktion von Handarbeit zur Industrie entwickelte – fast schon ein kleines Industriekino in Miniatur. Außerdem wechselnde Ausstellungen (z.?B. „BrezelcolLage“) geben der Brezel mit Kunst neue Perspektiven.
Angebote & Atmosphäre
- Das Museum ist ideal für Familien: Kinder können an Backshows teilnehmen, ihre eigenen Brezeln formen und lernen, warum das klassische Knotenmuster entsteht. Führungen und Backaktionen sind samstags und sonntags von 11–17 Uhr möglich – auf Anfrage auch unter der Woche.
Barrierefreiheit
- Barrierearm und leicht zugänglich – vom Eingang bis zu den Ausstellungsräumen, alles ist rollstuhl- und kinderwagenfreundlich gestaltet.
Anreise & Parken
- Du findest das Museum zentral in der Badstraße 8, nur sechs Gehminuten vom S-Bahn-Halt Erdmannhausen (S4 Stuttgart–Backnang) entfernt. Direkt gegenüber liegt ein großer Spielplatz mit Kletterbrezel – optimal für eine Pause danach. Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden.
Eintritt:
- Erwachsene 5 €,
- Ermäßigte (Student:innen, Rentner, Schüler) 3 €,
- Familienkarte 12 €, Kinder
- Kinder unter 6 Jahren und Bäckerlehrlinge frei
Dein Erlebnis
- Hier versteckt sich mehr als ein Knoten: Im BrezelMuseum erforschst du die Seele eines Backwerks, das tief verwurzelt ist in schwäbischer Tradition. Ob als Selbstschlinger:in, wissbegieriger Besucher:in oder Familienausflug – die Mischung aus Geschichte, Handwerk und Genuss macht deinen Besuch unvergesslich.
Öffnungszeiten
Samstag & Sonntag: 11–17 Uhr
Kontakt mit dem Gastgeber
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten

Angebote in der Umgebung