X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Schloss Assumstadt

Telefonnummer anzeigen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 16.11.2025
Beschreibung

Schloss Assumstadt – Barocke Eleganz im Jagsttal
Eingebettet in sanfte Hügel bei Möckmühl liegt das elegante Schloss Assumstadt, ein verborgenes Juwel barocker Baukunst. Mit seiner symmetrischen Fassade, dem romantischen Schlosspark und der bewegten Geschichte ist es ein echter Geheimtipp für Liebhaber historischer Orte und Architektur.

Geschichte

  • Das Schloss wurde um 1760 von Graf Philipp Ernst von Hohenlohe-Bartenstein erbaut. Es entstand auf den Fundamenten eines älteren Gutshofes und diente zunächst als Sommerresidenz und Verwaltungssitz der gräflichen Familie.
  • Im 19. Jahrhundert wechselte das Anwesen mehrfach den Besitzer, blieb jedoch stets ein Ort der Repräsentation und des kulturellen Austauschs.
  • Heute befindet sich Schloss Assumstadt in privatem Besitz und wird mit viel Liebe zum Detail erhalten. Bei besonderen Anlässen, etwa zu Konzerten oder Kunstausstellungen, öffnen sich die Tore für Besucher*innen.

Architektur

  • Das zweigeschossige Schloss ist ein klassisches Beispiel des späten Barock mit Einflüssen des Frühklassizismus. Besonders auffällig sind die klar gegliederte Putzfassade, die hohen Sprossenfenster und das elegante Mansardwalmdach, das dem Bau Leichtigkeit verleiht.
  • Die repräsentative Doppeltreppe am Haupteingang führt in das Innere, wo sich hohe Stuckdecken, Parkettböden und kunstvolle Holzarbeiten erhalten haben.
  • Rund um das Schloss erstreckt sich der gepflegte Schlosspark, der mit alten Bäumen, Rasenflächen und historischen Gartenstrukturen zum Spazieren einlädt.

Nutzung & Veranstaltungen

  • Obwohl Schloss Assumstadt nicht regelmäßig besichtigt werden kann, finden im Jahresverlauf kulturelle Veranstaltungen statt – etwa klassische Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen, die das historische Ambiente perfekt in Szene setzen.
  • Auf Anfrage kann das Schloss für private Feierlichkeiten und Hochzeiten genutzt werden – ein wahrhaft stilvoller Rahmen für besondere Momente.

Umgebung & Ausflugsmöglichkeiten

  • Schloss Assumstadt liegt idyllisch im Jagsttal, nur wenige Kilometer von Möckmühl entfernt. In der Umgebung locken Spaziergänge und Radtouren entlang der Jagst sowie Besuche der historischen Altstadt von Möckmühl mit ihren Fachwerkhäusern und der Burg. Auch Ausflüge in den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bieten sich an.

Parkmöglichkeiten

  • Direkt am Schloss stehen begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere kostenfreie Parkplätze findest du im Ortsteil Assumstadt, nur wenige Gehminuten entfernt.

Barrierefreiheit

  • Aufgrund der historischen Bausubstanz ist das Schloss nur eingeschränkt barrierefrei. Der Schlosspark hingegen ist ebenerdig und gut begehbar.

Fazit

  • Das Schloss Assumstadt bei Möckmühl ist ein Ort voller Charme, Geschichte und barocker Anmut. Auch wenn es nicht täglich zugänglich ist, entfaltet es seinen Reiz schon beim Anblick. Bei kulturellen Veranstaltungen oder Hochzeiten wird die historische Kulisse lebendig – ein Ort, an dem Vergangenheit und Eleganz bis heute spürbar sind. 
Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Assumstadt 1 , 74219 Möckmühl
Telefonnummer anzeigen
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten