X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Dreiländermuseum Lörrach

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Museen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 26.10.2025
Beschreibung

Dreiländermuseum Lörrach – Geschichte erleben, Grenzen überwinden
Im Herzen von Lörrach erwartet dich das Dreiländermuseum – ein einzigartiger Ort, an dem Deutschland, Frankreich und die Schweiz aufeinandertreffen. Hier erfährst du, wie Geschichte, Kultur und Alltag dieser drei Länder seit Jahrhunderten miteinander verwoben sind.

Geschichte und Konzept

  • Das Dreiländermuseum ist das einzige Museum Europas, das sich vollständig der grenzüberschreitenden Geschichte einer Region widmet. Es zeigt, wie die Menschen im Dreiländereck leben, arbeiten und ihre Identität über Grenzen hinweg gestalten – von der Römerzeit bis heute.
  • Untergebracht im historischen Palais Weimar, verbindet das Museum eindrucksvoll klassische Architektur mit moderner Ausstellungsgestaltung.

Ausstellung und Themen

  • Auf rund 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwarten dich über 300 Originalobjekte, zahlreiche Medienstationen und interaktive Elemente. Die Dauerausstellung „Leben im Dreiländereck“ beleuchtet Themen wie Handel, Migration, Sprache, Grenzen und das gemeinsame kulturelle Erbe.
  • Wechselnde Sonderausstellungen greifen aktuelle gesellschaftliche und historische Themen auf und machen den Besuch immer wieder neu und spannend.

Angebote und Führungen

  • Das Museum bietet ein vielfältiges Programm mit Führungen, Workshops und Aktionen für Kinder, Familien und Gruppen.
  • Schulklassen profitieren von pädagogisch begleiteten Themenführungen, die die Inhalte altersgerecht vermitteln.
  • Kostenlose Audioguides in Deutsch, Französisch und Englisch machen den Besuch auch für internationale Gäste zum Erlebnis.

Museumsshop und Raumvermietung

  • Im Museumsshop findest du ausgewählte Bücher, regionale Produkte, Postkarten und kleine Mitbringsel aus dem Dreiländereck – perfekt, um ein Stück Geschichte mit nach Hause zu nehmen.
  • Außerdem kannst du im historischen Ambiente des Palais Weimar einen Veranstaltungsraum mieten – ideal für Vorträge, Empfänge, Seminare oder private Feiern im kulturellen Umfeld. Auf Anfrage unterstützt das Museumsteam bei Planung und Ausstattung.

Barrierefreiheit

  • Das Dreiländermuseum ist vollständig barrierefrei. Alle Etagen sind über Aufzüge erreichbar, und barrierefreie Sanitäranlagen stehen zur Verfügung.

Umgebung und Ausflugsmöglichkeiten

  • Mit seiner Lage direkt am Alten Marktplatz ist das Museum idealer Ausgangspunkt für einen Stadtbummel durch die Lörracher Innenstadt mit ihren Cafés, Boutiquen und Sehenswürdigkeiten.
    In der Umgebung lohnen sich außerdem ein Besuch des Burghofs Lörrach oder ein Ausflug ins nahegelegene Vitra Design Museum in Weil am Rhein.

Parkmöglichkeiten

  • Mehrere öffentliche Parkhäuser – darunter das Parkhaus Burghof und das Parkhaus Alter Markt – befinden sich nur wenige Minuten vom Museum entfernt.

Gastronomie

  • Zahlreiche Cafés, Restaurants und Eisdielen rund um das Museum laden zum Verweilen ein – von regionaler badischer Küche bis hin zu mediterranen Spezialitäten.

Eintrittspreise

  • Erwachsene 3 €
  • Kinder unter 6 Jahren frei
  • Kinder ab 6 Jahren 1 €
  • Familien 4 €
  • Schülergruppen ohne Führung frei
  • Museums-Pass-Musées frei
  • Ermäßigter Eintritt 1 € (für Studenten, Menschen mit Behinderung, Besitzer eines Landesfamilienpasses, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger (jeweils mit gültigem Nachweis)

Fazit

  • Das Dreiländermuseum Lörrach vereint Geschichte, Kultur und Begegnung über Grenzen hinweg. Mit interaktiven Ausstellungen, spannenden Führungen, einem liebevoll gestalteten Museumsshop und der Möglichkeit, Räume für eigene Veranstaltungen zu nutzen, ist es ein Ort des Wissens, der Inspiration und des Austauschs – mitten im Herzen Europas. 
Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag
11 – 18 Uhr
 

Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Basler Straße 143 , 79540 Lörrach
Telefonnummer anzeigen
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten