Burg Krautheim
Beschreibung
Burg Krautheim – Hoch über dem Jagsttal
Majestätisch thront die Burg Krautheim über dem Jagsttal und bietet dir nicht nur ein Stück mittelalterlicher Geschichte, sondern auch einen atemberaubenden Blick über die Landschaft des Hohenloher Landes. Hier verschmelzen Vergangenheit, Kultur und Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Geschichte
- Die Burg wurde um 1213 erstmals urkundlich erwähnt und geht vermutlich auf die Edelfreien von Krautheim zurück. Im Mittelalter war sie Sitz mächtiger Adelsgeschlechter, später Wohnsitz verschiedener Herren und Amtssitz.
- Besonders bekannt ist sie durch die Legende des blinden Ritters Götz von Berlichingen, der hier einen Teil seines bewegten Lebens verbrachte – und dem die Burg Krautheim ihren historischen Glanz bis heute verdankt.
Götz von Berlichingen – Der Ritter mit der eisernen Hand
- Berühmtheit erlangte die Burg Krautheim durch Götz von Berlichingen, den legendären Ritter mit der eisernen Hand. Im Jahr 1516 soll er hier dem kurmainzischen Amtmann Max Stumpf in hitziger Auseinandersetzung seinen berühmten Ausspruch entgegengerufen haben:
„Er sollt mich hinden leckhen.“
- Diese Worte machten ihn unsterblich – nicht zuletzt durch Goethes Schauspiel „Götz von Berlichingen“. Heute erinnert ein Götz-Gedenkstein an der Originalstelle auf der Burg an dieses denkwürdige Ereignis.
Architektur
- Die Burganlage vereint romanische, gotische und barocke Bauelemente. Besonders beeindruckend ist der Bergfried, der mit rund 30 Metern Höhe über das Jagsttal ragt. Von seiner Aussichtsplattform hast du einen grandiosen Rundblick über das Tal und die Wälder der Umgebung.
- Innerhalb der Anlage findest du restaurierte Wohngebäude, eine Kapelle, Teile der Ringmauer und den ehemaligen Palas. Informationstafeln und Ausstellungsräume vermitteln die bewegte Geschichte der Burg und ihrer Bewohner.
Museum und Führungen
- Im Burgmuseum kannst du mittelalterliche Fundstücke, Waffen und Alltagsgegenstände bestaunen.
- Führungen durch die Burg geben spannende Einblicke in das Leben der Ritter, die Baugeschichte und die strategische Bedeutung des Standortes. Besonders beliebt sind die Turmbesteigungen, die mit einem weiten Blick über das Jagsttal belohnt werden.
Veranstaltungen
- Im Sommer verwandelt sich die Burg regelmäßig in eine Kulisse für Konzerte, Theateraufführungen und Mittelaltermärkte. Die historische Atmosphäre macht jedes Event zu einem besonderen Erlebnis.
Barrierefreiheit
- Teile der Burg sind aufgrund des historischen Geländes nicht barrierefrei. Der Innenhof und einige Museumsräume sind jedoch ebenerdig zugänglich.
- Hunde sind auf dem Außengelände erlaubt, in den Innenräumen jedoch nur Assistenzhunde.
Parkmöglichkeiten
- Am Fuße der Burg befinden sich Parkplätze. Von dort führt ein kurzer, steiler Fußweg hinauf zur Anlage – festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Umgebung
- Die Burg liegt am Kocher-Jagst-Radweg und eignet sich ideal als Zwischenziel für Wanderer und Radfahrer. Auch ein Spaziergang durch den malerischen Altstadtkern von Krautheim mit seinen Fachwerkhäusern lohnt sich.
Fazit
- Die Burg Krautheim ist ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und regionaler Geschichte. Mit ihrem markanten Turm, dem herrlichen Panoramablick und spannenden Ausstellungen ist sie ein lohnendes Ziel für Kulturinteressierte, Familien und Geschichtsliebhaber gleichermaßen.
Öffnungszeiten
von 01.05. bis 30.09.
sonntags 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
andere Zeiten nach Absprache
Kontakt mit dem Gastgeber
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten
Angebote in der Umgebung