X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Burgruine Hohenecken

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Burgen und Schlösser
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 27.09.2025
Beschreibung

Burgruine Hohenecken – Mittelalterliche Mauern über Kaiserslautern
Die Burgruine Hohenecken thront in rund 363 Metern Höhe auf einem Hügel am Rande von Kaiserslautern und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Geschichtsfreunde und Familien. Ihre imposanten Mauerreste erinnern an die bewegte Geschichte der Pfalz und bieten eine herrliche Aussicht ins Tal.

Geschichte

  • Die Burg wurde um das Jahr 1200 erbaut und diente über Jahrhunderte als Herrensitz und Wehrbau. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie stark beschädigt, später zerstört und blieb seitdem eine eindrucksvolle Ruine. Heute zeugen mächtige Schildmauern, Wohn- und Wirtschaftsgebäude von ihrer einstigen Größe.

Architektur

  • Die Anlage gehört zu den typischen Stauferburgen der Region. Besonders markant ist die rund 50 Meter lange Schildmauer, die zu den mächtigsten ihrer Zeit zählte. Von den ehemaligen Wohntrakten und Wehranlagen sind noch eindrucksvolle Überreste zu sehen.

Veranstaltungen

  • Die Burgruine Hohenecken ist nicht nur ein stiller Zeitzeuge, sondern auch ein lebendiger Ort. Regelmäßig finden hier Burgfeste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt, die die historische Atmosphäre mit Musik, Theater und regionaler Gastronomie verbinden.

Umgebung

  • Die Burgruine liegt oberhalb des Kaiserslauterer Stadtteils Hohenecken. Ein kurzer Aufstieg führt dich direkt zur Burg, wo dich nicht nur historische Mauern, sondern auch ein wunderschöner Panoramablick über den Pfälzerwald erwartet.

Gastronomie

  • Im Ort Hohenecken findest du mehrere Gaststätten und Restaurants, die regionale Küche servieren. Sie bieten sich perfekt für eine Einkehr nach der Burgbesichtigung an.

Barrierefreiheit

  • Die Burgruine ist aufgrund des steilen Anstiegs und unebener Wege nicht barrierefrei zugänglich. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Parkmöglichkeiten

  • Im Stadtteil Hohenecken stehen dir öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Von dort erreichst du die Burg zu Fuß in wenigen Minuten über ausgeschilderte Wege.

Ausflugsmöglichkeiten

  • Ein Besuch der Burgruine Hohenecken lässt sich ideal mit Wanderungen im Pfälzerwald, einem Abstecher ins Naherholungsgebiet Gelterswoog oder einem Besuch in der Innenstadt von Kaiserslautern verbinden.

Fazit

  • Die Burgruine Hohenecken ist ein beeindruckendes Relikt der Stauferzeit. Mit ihrer mächtigen Schildmauer, der spannenden Geschichte, herrlicher Aussicht und der idyllischen Lage im Pfälzerwald ist sie ein lohnendes Ziel für Kultur- und Naturfreunde.
Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Schloßstraße 35a , 67661 Kaiserslautern
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten
Angebote in der Umgebung