Theodor-Zink-Museum
Beschreibung
Theodor-Zink-Museum – Geschichte und Kultur in Kaiserslautern
Das Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern nimmt dich mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Stadt und Region. Mit abwechslungsreichen Sammlungen, Sonderausstellungen und pädagogischen Angeboten ist es ein kultureller Anziehungspunkt für Groß und Klein.
Ausstellungen
- Im Museum erwarten dich umfangreiche Sammlungen zur Stadtgeschichte, die vom Mittelalter bis in die Gegenwart reichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Industrie- und Alltagsgeschichte, die anschaulich anhand von Objekten, Dokumenten und Fotografien präsentiert wird. Zudem bietet das Museum regelmäßig Sonderausstellungen zu kunst- und kulturhistorischen Themen.
Für Kinder und Familien
- Das Museum ist auch für junge Besucher interessant: Mitmach-Stationen, anschauliche Führungen und museumspädagogische Programme machen Geschichte erlebbar. So wird der Museumsbesuch für Familien und Schulklassen gleichermaßen spannend.
Umgebung
- Das Theodor-Zink-Museum befindet sich in einem historischen Gebäude mitten in der Altstadt von Kaiserslautern. In direkter Nähe findest du Cafés, Restaurants und weitere kulturelle Highlights wie das Pfalztheater oder die Fruchthalle.
Gastronomie
- Im Museum selbst gibt es kein Café, doch in der Altstadt rund um das Museum laden zahlreiche Bistros, Restaurants und Eiscafés zu einer Pause ein.
Museumsshop
- Das Theodor-Zink-Museum verfügt über einen kleinen Museumsshop, in dem du Bücher, Postkarten und Souvenirs rund um die Stadtgeschichte von Kaiserslautern findest.
Barrierefreiheit
- Das Museum ist nur eingeschränkt barrierefrei, da es in einem historischen Gebäude untergebracht ist. Einige Bereiche sind jedoch mit Rampen zugänglich, und es gibt behindertengerechte Sanitäranlagen.
Parkmöglichkeiten
- In der Nähe des Museums stehen dir mehrere kostenpflichtige Parkhäuser sowie öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Zu Fuß ist das Museum auch gut vom Bahnhof Kaiserslautern erreichbar.
Eintrittspreise
-
Dauerausstellungen: freier Eintritt
- Sonderausstellungen
-
Erwachsene 5,00 EUR
-
Ermäßigt* 2,50 EUR
-
Schulklassen freier Eintritt
Führungen
- Schulklassen: 25,00 €
- andere Gruppen (bis 20 Personen): 55,00 €
Ausflugsmöglichkeiten
- Ein Museumsbesuch lässt sich ideal mit einem Stadtbummel durch die Altstadt von Kaiserslautern, einem Besuch im Gartenschaugelände oder einem Ausflug in den Pfälzerwald verbinden.
Fazit
- Das Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern bietet spannende Einblicke in die Stadt- und Kulturgeschichte. Mit Sammlungen, Sonderausstellungen, Angeboten für Kinder und Schulklassen sowie der zentralen Lage in der Altstadt ist es ein Muss für kultur- und geschichtsinteressierte Besucher*innen.
Für Geschichtsfans
- Der Museumsname geht auf Theodor Zink (1871–1934) zurück. Er war Lehrer, Heimatforscher und Sammler, der mit großem Engagement Alltagsgegenstände, Kunstwerke und historische Objekte zusammentrug. Seine Sammlung bildete die Grundlage für das heutige Museum und macht ihn zu einem der bedeutendsten Kulturförderer der Stadt Kaiserslautern.
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag – geschlossen
Mittwoch bis Freitag – 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag – 11:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt mit dem Gastgeber
Lage
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten
Angebote in der Umgebung