Schwäbisches Bauern- und Technikmuseum
Schwäbisches Bauern- und Technikmuseum
Machen Sie eine hundertjährige Zeitreise ins bäuerliche Leben des Schwabenlandes.
Das Museum bietet Einblicke in das bäuerliche Leben und die Technikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und ist ein beliebtes Ziel für Familien, Schulklassen und Technikbegeisterte.
Im elterlichen Bauernhaus und auf seinem Grundstück von 12.000 Quadratmetern hat der ehemalige Gebrauchtwarenhändler und Tausendsassa Eugen Kiemele eine Sammlung mit rund 90.000 Objekten rund um Landwirtschaft und Technik, vom Bügeleisen bis zum Panzer, zusammengetragen.
Es erwartet Sie eine stattliche Anzahl von landwirtschaftlichen Maschinen, Traktoren und Oldtimern. Besonders beeindruckend sind die restaurierten Traktoren und Dampfmaschinen, die regelmäßig vorgeführt werden. Ein besonderes Schmuckstück ist die 140-Tonnen-Dampflok der deutschen Bundesbahn aus der Baureihe 50 (50 2613 mit Kabinentender).Darüber hinaus veranschaulichen Geräte und Maschinen wie Pflüge, Eggen und andere landwirtschaftliche Werkzeuge das harte Leben der Bauern zu damaliger Zeit.
- Ende August finden SchnäppchenjägerInnen auf einem großen Flohmarkt beim Lanz Danpf Festival allerlei Nützliches.
Preise
- Erwachsene 8,00 €
- Ermäßigt 6,00 €
- Der Eintritt für Kinder ab 5 Jahre 6,00 €
- Das Museum ist während der Sommerferien in Baden Württemberg Freitag, Samstag, Sonntag und Montag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet
- außerhalb der Ferien: Samstag, Sonntag und Feiertags von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
