X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

  Start
Wiesensteig
  Ziel
Wiesensteig
  Streckenlänge
113 km
  Dauer
37 Stunden
  Schwierigkeit
mittel
  Kategorie
Wanderweg
Teilen auf
Aktualisiert am: 18.08.2025
Beschreibung

Albtraufgänger – Wanderabenteuer entlang der spektakulären Albtraufkante

Spüre den besonderen Zauber der Alb: Auf dem Albtraufgänger wandelst du entlang einer eindrucksvollen Felskante, die das Albhochplateau vom sanften Vorland trennt. Mit über 113 km Länge ist dieser Fernwanderweg ein echte Weitwanderer-Challenge – ideal für dich, wenn du Atmosphäre, Aussichten und unberührte Natur liebst.

Überblick & Highlights

  • Gesamtlänge ca. 113 km (Rundweg ab Wiesensteig)
  • Etappen 6 Tagesabschnitte – gut planbar
  • Schwierigkeit mittel – Trittsicherheit und Kondition nötig
  • Markierung Klar erkennbar mit Albtraufgänger-Logo
  • Beste Wanderzeit März bis Oktober

Was erwartet dich unterwegs?

Schroffe Kante & tolle Aussichten: Immer wieder eröffnen sich Panorama-Blicke vom Fuchseck oder Bossler hinab ins Vorland – intensiver Albtraum inklusive!

Sehnsuchtsorte entlang der Strecke: Du durchstreifst idyllische Täler, erlebst die Quelle der Fils, entdeckst Burgruinen wie Reußenstein, passierst historische Plätze – eine Städtetour durch Natur & Geschichte.

Sechs abwechslungsreiche Etappen:

  • Trauf-Geschichte (ca. 19 km): Wiesensteig bis Deutsches Haus – Einstieg mit Filsquelle & Reußenstein
  • Trauf-Genuss (ca. 23 km): Deutsches Haus bis Wasserberg – Wacholderheiden & Albhöhen
  • Trauf-Glück (ca. 14 km): Wasserberg bis Gingen – stilles Naturpanorama
  • Trauf-Blick (ca. 18 km): Gingen bis Geislingen – Fernsicht & Stadtblick
  • Trauf-Panorama (ca. 23 km): Geislingen bis Bad Ditzenbach – inkl. Ostlandkreuz, Kahlenstein, Ruinen, Kirche Ave Maria
  • Trauf-Idylle (ca. 16 km): von Bad Ditzenbach zurück nach Wiesensteig – ruhige Abschlussetappe

Einfach oder herausfordernd – du entscheidest: Packst du den ganzen Weg? Dann nimm dir 6 Etappen Zeit. Oder du genießt nur 4 intensive Trauftage, etwa ab Geislingen.

Dein Wandererlebnis – kurz & kompakt

  • Start in Wiesensteig – mit Fachwerkromantik und frischer Luft.
  • Landschaft im Wechselspiel – lichte Kuppen, mystische Täler, waldreiche Passagen.
  • Kulturelle Stopps – Burgruine Reußenstein, Kirchen, Aussichtspunkte.
  • Panorama auf Schritt und Tritt – vom Wasserberg oder Kahlenstein sind die Ausblicke spektakulär.
  • Belohnender Abschluss – Ankunft in Wiesensteig erfüllt vom Wanderzauber der Alb.

Für wen ist der Albtraufgänger ideal?

  • Fernwander-Liebhaber mit Ambition – Du suchst Herausforderung mit Tiefgang.
  • Natur- und Kulturfans – Wacholderheide trifft Burgruine, ruhige Täler treffen Erlebnisorte.
  • Himmelssucher auf Panoramawegen – Draußen sein, Aussichten sammeln.
  • Menschen mit Plan – Dank 6 Etappen gut planbar, flexibel anpassbar – auch als Wochenend-Wander-Abenteuer.

Mein Extra-Tipp für dich

Lass dir entlang der Route Zeit für bewusste Pausen: ein Espresso in Wiesensteig, der Sonnenuntergang beim Bossler oder eine Filspause im Thermalbad Bad Überkingen – so wird Weitwandern zum Erlebnis für Körper & Seele.

Karte und GPS
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten