Löwenpfad Staufer-Runde
Löwenpfad „Staufer-Runde“ – Auf Barbarossas Spuren durch Albgeschichte und Panorama
Tauche ein in die Welt der Staufer! Auf der „Staufer-Runde“ wanderst du rund 11 Kilometer zwischen dem Wald & den Höhen rund ums Hohenstaufen-Gebiet – inklusive mittelalterlicher Geschichte, fantastischer Ausblicke und kultureller Erlebnisse.
Tourdaten auf einen Blick
- Distanz ca. 11 km (Rundtour)
- Dauer ca. 4 Std.
- Charakter Kultur- und Naturerlebnis
- Besonderheiten Ruine Hohenstaufen, Wäscherschloss, Barbarossakirche, Ausstellung, Panorama, Spielburg
Dein Wandererlebnis – in Etappen
Los geht's am Wanderparkplatz beim Wäscherschloss in Wäschenbeuren – früher Heimat einer Stauferburg, heute ein charmantes Museum.
- Der Weg führt durch das sonnige Beutental hinauf zur Kapelle St. Leonhard in Maitis – zauberhafte Stimmung zwischen Talwiesen und Wald.
- Du erreichst den Bergweg hinauf zur Ruine Hohenstaufen. Steil, aber lohnenswert: Oben warten Schautafeln, die Stelen zu den Staufern, und die Genussbank mit 360°-Blick über Göppingen und die Wälder Albaufwärts.
- Halt für einen kulturellen Abstecher: Neben der Barbarossakirche liegt ein Dokumentationsraum mit spannender Staufer-Geschichte.
- Auf einem Pfad erreichst du die geheimnisvolle Spielburg, eine bizarre Felsformation mit Aussicht, bevor es rasch weitergeht.
Durch Wälder und Flure wanderst du zurück Richtung Wäschenbeuren, vorbei an historischen Spuren, bis zum Ausgangspunkt.
Die Wege sind abwechslungsreich – asphaltierte Abschnitte, Schotterpassagen, naturnahe Pfade und gelegentliche felsige Stellen – immer liebevoll markiert. Du wanderst praktisch ohne Langeweile und immer im Wechselspiel von Natur, Geschichte und Aussicht.
Für wen ist diese Tour ideal?
- Kulturliebhaber, die gern wandern und Geschichte vor Ort erleben wollen.
- Naturgenießer, die Panorama, Wald, Talbäche und Felsen lieben.
- Familien & Paare, die eine erfüllende Halbtagestour mit Abwechslungsreichtum suchen.
- Fotofans, die spannende Motive zwischen Burgruine, Landschaft und Stelen schätzen.
Mein Extra-Tipp für dich
Mach an der Hohenstaufen-Ruine Rast auf der Bank – und greif dir vor Ort einen Audio-Guide, der dir Mythen, Lieder und Geschichten rund um die Staufer erzählt – perfekt, um unterwegs auch in Ruhe in den Dialog mit der Geschichte einzutauchen.