hochgehackert
hochgehackert – Wiesen, Wälder, Phänomene und Schafherde inklusive
Mit rund 9,3 km ist „hochgehackert“ eine genussvolle Wanderung, die dich durch vielfältige Landschaften bei Pfronstetten führt. Du wanderst über Äcker, Wacholderheiden und stilles Tiefental – gepaart mit interaktivem Mitmach-Spaß auf dem Phänopfad und uriger Schäferei-Kultur. Eine Rundtour voller Natur, Spiel und Nostalgie – für wandernde Entdecker*innen mit Sinn für Abwechslung.
Tourdaten im Überblick
- Strecke ca. 9,3 km Rundweg
- Dauer ca. 3 Stunden
- Schwierigkeit mittel – angenehm wanderbar
- Startpunkt Wanderparkplatz PhänoPfad südlich von Aichelau
Dein Erlebnisweg voller Vielfalt
Interaktive Einstimmung
- Der Einstieg über den Phänopfad ist Programm: Du begegnest „starkem Max“, dem „Wackel-Dackel“, der „Klingenden Küche“ und vielen Mitmachstationen – ein spielerisches Vergnügen für Groß und Klein.
Steigung mit Weitblick
- Es geht hinauf auf schmalem Weg durch Wald, bis du am Waldrand angekommen bist und einen herrlichen Blick ins Lehrtal und Tieftal genießen kannst.
Schäferei und Wacholderheide
- Vorbei an der Schäferei Fauser und der weitläufigen Wacholderheide erzählt die Landschaft lebendig von der alten Schäfereitradition der Alb – und du entdeckst vielleicht sogar eine Herde unterwegs.
Felstürme, Äcker und Waldrandblicke
- Der Weg führt über Wiesen, vorbei an markanten Äckern und Blicken auf Pfronstetten und Aichelau. Immer wieder mischen sich Wälder, Felspartien und offenes Land – gerne begleitet von Kräutern, Wildblumen und einer unverwechselbaren Stimmung.
Ruhiges Tiefental
- Im letzten Abschnitt wanderst du über die „Blattsteige“ hinab ins Tiefental – ein stilles Tal mit teils steilen Hängen, Felsen und dem beruhigenden Klang der Natur. Perfekt, um abzuschalten.
Zum Abschluss zurück zum PhänoPfad
Nachdem du die Talpassage durchquert hast, führt dich der Rückweg zurück zum Ausgangspunkt. Zufrieden, entspannt und voller Eindrücke.
Für wen ist dieser Weg ideal?
- Naturfreunde & Familien: Der spielerische Charakter des Phänopfads und die vielseitige Landschaft machen die Tour spannend und abwechslungsreich für Groß und Klein.
- Stillwandernde und Genießer: Mit Ruhe, Wissen, Weitblick und historischer Landschaft – ideal für innere Einkehr und Entspannung.
- Kräuterfans und Fotobegeisterte: Zwischen Wacholderheide, Wildkräutern und Felsformationen findest du viel fürs Auge – und fürs Herz.
- Premiumweg-Liebhaber: Zertifiziert, gut beschildert und mit schönen Pausenmomenten ausgestattet – beste Voraussetzungen für eine rundum gelungene Tour.
Mein Extra-Tipp für dich
Plane genug Zeit ein, um am Phänopfad spielerisch einzutauchen – und gönn dir eine Rast in oder bei der Schäferei Fauser, wenn dort geöffnet ist. Und je nach Wetter: Während nasser Steilpassagen bietet sich die ausgeschilderte Winter-Alternativroute ab Parkplatz Tiefental an.