X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

  Start
Lauterstein
  Ziel
Lauterstein
  Streckenlänge
23 km
  Dauer
8 Stunden
  Schwierigkeit
schwer
  Kategorie
Wanderweg
Teilen auf
Aktualisiert am: 15.08.2025
Beschreibung

Löwenpfad „Heldentour“ – Die Königsetappe fordernder Genießer

Fühl dich wie ein Held auf deiner ganz eigenen Königsetappe: Die Heldentour ist der längste und anspruchsvollste Löwenpfad – perfekt, wenn du sportlich unterwegs sein möchtest und dabei Panorama, Natur & Kultur erleben willst.

Tour im Überblick

  • Distanz ca. 24 km
  • Dauer ca. 8 Stunden
  • Höhenmeter (Auf-/Abstieg) je ca. 785 Hm
  • Höchster Punkt rund 778 m über NN
  • Schwierigkeitsgrad schwer – nur für ambitionierte Wanderer geeignet
  • Start/Ziel Wanderparkplatz bei der Pieta in Lauterstein-Nenningen
  • Qualität Premiumwanderweg (Traumtour, vom Deutschen Wanderverband zertifiziert)

Route

Los geht’s am Wanderparkplatz an der Pieta in Nenningen – ein stilvoller Beginn für große Touren.

Du wanderst rund um den Heldenberg, durch Wald und Wacholderheiden, mit Ortsblick ins Winzinger Tal.

Der Aufstieg zum Kalten Feld führt zur idyllischen Rast im Franz-Keller-Haus – ein schöner Genussmoment.

Über schmale Pfade gelangst du zum Galgenberg: Hier warten Panoramaausblicke ins Lautertal und bis ins Filstal.

Der Abstieg führt dich hinab nach Degenfeld, hinein ins Schweintal, bevor du erneut zur Albhochfläche aufsteigst.

Du erreichst das malerische Schloss Weißenstein – ein Highlight mit idyllischem Flair.

Durch eindrucksvolle Buchenwälder wanderst du zickzack hinauf zur Albkante, entlang bis zum finalen Abstieg oberhalb von Nenningen, zurück zum Ausgangspunkt.

So kannst du die Tour auch flexibler erleben

Wenn dir ein ganzes Tagesabenteuer zu viel ist, kannst du die Heldentour auf zwei Tagestouren aufteilen:

  • Variante A (~11 km): Pieta → Heldenberg → Galgenberg (Gipfelkreuz) → Rückweg über „Blicklestour“
  • Variante B (~15,5 km): Pieta → Schloss Weißenstein → Galgenberg → Rückweg via „Blicklestour“

Warum die Heldentour dein nächstes Wanderdomizil sein sollte

Für sportlich ambitionierte Wandernde: Die Länge und Höhe verlangen Ausdauer – aber du wirst mit Ausblicken, Abwechslung und Natur genährt.

  • Naturliebhaber: Du wanderst durch ein Wechselspiel aus Wald, Heide, Felsenpfaden und Hochflächen – mit ständigen Panorama-Highlights.
  • Kulturfans: Sehenswürdigkeiten wie die Pieta und das Schloss Weißenstein bereichern die Tour mit Kunst & Geschichte.
  • Qualitätswanderer: Als „Traumtour“ ausgezeichnet, erwartet dich höchste Wegqualität und Erlebnisdichte.

Starte durch auf der Königsetappe der Löwenpfade, genieße Ausblicke, Natur & Kultur – und spüre stolz: Das hast du dir verdient!

Karte und GPS
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten