HöhlenTour
HöhlenTour – Abenteuer im Brenztal und Lonetal
Bereit für ein kleines Abenteuer, bei dem du ins Tal, in die Geschichte und in faszinierende Höhlen eintauchst? Die HöhlenTour ist ein familienfreundlicher Rundweg, der dich durch das idyllische Brenztal bis ins beeindruckende Lonetal führt – mit eindrucksvollen Höhlen, charmanten Ausblicken und einem Hauch Kulturgeschichte entlang des Weges.
Tourdaten – kompakt und klar
- Länge ca. 26 km
- Dauer ca. 2 - 3 Stunden (für Radler)
- Auf-/Abstieg moderat – ca. 80–100 Hm jeweils
- Schwierigkeitsgrad mittel — gemütlich machbar, besonders familienfreundlich
- Höchster Punkt ca. 522 m über NN
- Route Rundweg durch Brenztal ins Lonetal, mit Höhlenbesuch
Warum diese Tour für dich lohnt
- Höhlen entdecken: Du wanderst vorbei an naturnahen Höhlen – vielleicht kannst du sogar ein wenig in ihr Inneres hineinschauen. Perfekt für kleine Entdecker!
- Flussdynamik & Naturerlebnis: Du folgst dem Verlauf der Brenz, stößt auf Erlebnisplätze am Wasser – ideal für eine kurze Pause oder zum Beobachten kleiner Wasserwelten.
- Historische Akzente: Immer wieder begegnen dir Spuren alter Herrschaftssitze – stille Zeugen längst vergangener Zeiten, in der Landschaft eingebettet.
- Einkehr & Erholung: Insbesondere bei der Charlottenhöhle findest du nicht nur geologische Vielfalt, sondern meist auch einen Spielplatz oder kleine Rastmöglichkeiten – ideal für Familien.
Ein typischer Tourverlauf, wie er dir gefallen wird
- Startpunkt: Ideal ist der Bahnhof oder der Friedhof in Sontheim an der Brenz – beides gut erreichbar.
- Mittendrin im Tal: Du wanderst durch das grüne Brenztal, vorbei an Erlebnisplätzen und vielleicht einem ersten Höhleneingang.
- Höhenpunkt: Am Lonetal angekommen, erreichst du die beeindruckende Charlottenhöhle – eine rund 600 m lange Tropfsteinhöhle mit angeschlossenem HöhlenHaus, das dir spannende Einblicke in Geologie & Geschichte bietet.
- Panorama & Rückweg: Der Rückweg führt dich über sanfte Anstiege und herrliche Talblicke zurück zum Ausgangspunkt – mit genügend Raum, um innezuhalten, zu genießen und wiederzukommen.
Für wen ist diese Tour perfekt?
- Familien mit Kindern – durch die Kombination aus Höhlenfaktor, abwechslungsreichem Weg und Erlebniselementen ein echter Highlight-Tipp
- Naturfreunde, die gerne wandern und dabei Geologie hautnah erleben wollen
- Kulturinteressierte, die historische Spuren und Landschaft verbinden möchten
- Alltagsentspanner, die einfach ein bisschen rausmöchten – und dabei Lust auf kleine Abenteuer haben