X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

  Start
Welzheim
  Ziel
Welzheim
  Streckenlänge
38 km
  Dauer
13 Stunden
  Schwierigkeit
mittel
  Kategorie
Wanderweg
Teilen auf
Aktualisiert am: 11.07.2025
Beschreibung

Mühlenwanderweg im Schwäbischen Wald – Natur trifft Historie

Der Mühlenwanderweg, ein etwa 37 km langer Rundwanderweg um Welzheim, führt dich zu elf historischen Mühlen – ein kulturelles und naturnahes Highlight im Naturpark Schwäbisch?Fränkischer Wald.

Der liebevoll instand gehaltenen Mahl-, Säge- und Ölmühlen entführen dich ins alte Handwerk und die Idylle vergangener Zeiten.

Hauptroute – Einstieg & Wegbeschreibung

Start: Wanderparkplatz am Heinlesmühlen-Parkplatz (P1) nahe Welzheim.

Auf gut ausgeschilderter Strecke mit dem blauen Mühlensymbol erkundest du Pflanzen- und Forstlandschaft, Klingen und stille Flusstäler

Höhepunkte entlang der Route:

  • Heinlesmühle (Doppelmühle aus dem 12. Jh.),
  • Hummelgautsche (historische Sägmühle),
  • Ebersberger Mühle, Brandhofer Öl & Sägemühle, Menzlesmühle, Hundsberger Sägmühle mit noch funktionierendem Wasserrad.

Rundtouren – flexibel unterwegs

Wenn dir die ganze Strecke zu lang ist, bietet der Wanderweg fünf gut markierte Rundtouren – zwischen 10 und 18 km Länge – mit eigener Beschilderung

  • Rundweg 1 (ca. 15 km): Begehrt für Familien und Naturliebhaber – führt an vielen Mühlen vorbei und ins Naturschutzgebiet Brunnen und Hägelesklinge
  • Rundweg 2–5: Variieren Natur- und Klingenpassagen, Länge von 10, 12 bis 19 km – ideal für die individuelle Tourwahl

Landschaft & Natur

Die Wanderung führt durch einen abwechslungsreichen Naturraum: dichte Wälder, blühende Wiesen, stille Seen wie Hüttenbühlsee, urwüchsige Klingen und Feuchtwiesen – ein Paradies für Pflanzen- und Tierfreunde.

Hügellandschaft, Schluchtabschnitte, Feucht & Bannwälder prägen die Tour.

Besonders sehenswert: die urigen Klingen (Brunnen? und Hägelesklinge) und Naturschutzgebiet Wiesentäler rund um die Menzlesmühle.

Wegbeschaffenheit & Tipps

  • Wegtypen: ca. 22 km naturbelassene Pfade, 7 km Schotter/Asphalt, teils Bergpfade; technische Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Empfohlen: festes Schuhwerk, Trittsicherheit, ausreichend Wasser, ggf. Rucksack–Verpflegung.
  • Einkehrmöglichkeiten: Kiosk an der Heinlesmühle, Gaststätte am Hüttenbühlsee, Landgasthöfe, Campingplatz-Restaurant.
  • Parken: Parkplatz Heinlesmühle (P1) sowie weitere an P2–P5 – meist kostenlos
  • ÖPNV-Anbindung: Empfohlen ist Übertouren-Kombination mit Schwäbischer Waldbahn zurück nach Welzheim.

Der Mühlenwanderweg ist eine rundum gelungene Kombination aus Geschichte, Natur & Entspannung. Der Hauptweg kann locker in 2–3 Etappen erfolgen, Rundtouren bieten sich für kürzere Ausflüge an. Ideal für Familien, Kulturfreunde und Wanderer, denen historische Mühlen und wild-romantische Landschaften gefallen.

Karte und GPS
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten