DonauWelle Donauversinkung
Die DonauWelle Donauversinkung ist ein rund 13 km langer Premiumrundwanderweg im Donaubergland, ideal für dich, wenn du Wandern an der Donau liebst Die Strecke führt dich auf etwa 4 Stunden durchs abwechslungsreiche Karstgebirge der Schwäbischen Alb – über naturnahe Pfade, durch lichte Wälder und vorbei an den spektakulären Karstformationen der Donauversickerung.
Das absolute Highlight der Tour: du stehst an einer Donauversickerungsstelle – dort wo die Donau teilweise im Kalkboden verschwindet und ihr Wasser in unterirdischen Karstkanälen verschwindet . Über 150 Tage im Jahr fließt hier das Wasser komplett unterirdisch – ein faszinierendes Naturphänomen, dem du ganz nah kommst.
Ein weiterer Höhepunkt der Tour ist der Vulkankratersee Höwenegg, ein ehemaliger Maar-Krater mit stiller Wasserfläche und beeindruckenden Felswänden – perfekt für eine Pause mit Aussicht.
Du wanderst auf überwiegend gut begehbaren Wegen mit rund 225 m Anstieg und Abstieg – technisch leicht bis mittelschwer und gut markiert nach den Standards der DonauWellen. Festes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind empfehlenswert, besonders wenn du in abgelegenen Teilabschnitten unterwegs bist.
Start und Ziel ist der Parkplatz "Radler-Zeltplatz Donauversinkung" nahe Immendingen; mit Bahn und Bus lässt sich der Startpunkt auch bequem erreichen .
Genieß die eindrucksvolle Kombination aus Donaupanorama, geologischen Naturwundern und ruhigen Waldabschnitten – eine unvergessliche Wandererfahrung mitten im beeindruckenden Donaubergland!