X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Mia- und Hermann-Hesse-Haus und -Garten

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Sehenswürdigkeiten
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 02.08.2025
Beschreibung

Mia-und Hermann-Hesse-Haus & Garten, Gaienhofen – Ein literarisches Refugium am Bodensee
Hier hat Hermann Hesse sein einziges eigenes Haus gebaut — ein Ort der Inspiration, gestaltet von ihm und Mia Hesse, in dem Literatur, Lebensreform und Natur lebendig werden.

Lage & Hesses Zeit in Gaienhofen

  • 1904 zogen Mia und Hermann Hesse in ein Bauernhaus in Gaienhofen, wo ihre drei Söhne geboren wurden. 1907 ließen sie sich das Landhaus im Reformstil bauen, entworfen von Mia Hesse mit Hilfe des Architekten Hans Hindermann. Sie lebten dort bis 1912, eine prägende Zeit, in der Hesse Werke wie Roßhalde schrieb und sich in der Künstlerszene auf der Höri engagierte. 

Haus & Ausstellungen

  • Die großzügige Villa erinnert an Hesses Alltag mit authentischen Räumen und originalen Möbeln.
  • Führungen (z.B. „Mia Hesse: Alltag mit Hermann Hesse“, „Lebensreform um 1900“) zeichnen persönliche Einblicke, frühe Fotografie, Architektur und kulturelles Leben nach. Zusätzlich lädt ein filmischer Rundgang zu selten gezeigten Objekten im Haus ein.
  • Für Gruppen buchbar oder zu festen Terminen.

Hesses Garten – Der einzige eigene Garten des Dichters

  • Hermann Hesse plante und legte den Garten selbst an – er umfasst Baum- und Blumengarten, Nutzgärten, Heilpflanzenbereiche und eine Sorten-Arche historischer Pflanzen. Nach langer Vernachlässigung wurde er seit den 2000er Jahren originalgetreu restauriert – heute ein bedeutender Gartenpreis-Preisträger. Führungen draußen, Wildkräutererkundungen und Vorträge (»Treff unter der Kastanie«) beleuchten Hesses Naturverbindung. 

Hesses Vision & Gartengestaltung

  • Hesse verband Elemente des Reformgartens mit einem funktionalen Bauerngarten: klare Beetstruktur und Kiesachse im nördlichen Bereich gegenüber dem südlich offenen Blick zum See. 
  • Besonders stolz war er auf seine Sonnenblumenallee, Zehntausende von Kapuzinerkresse und bunte Stauden wie Iris, Rosen oder Zinnien, die er in Farb- und Duftkombinationen pflanzte.
  • Kein „steriler“ Designerboden, sondern gelebte Kreislaufwirtschaft: Kompost, Gartenfeuer, Holz Asche wurden für Nährstoffe genutzt – alles organisch und nachhaltig. 

Führungen & Events im Freiraum

  • Monatliche öffentliche Gartenführungen, freitags bis sonntags ohne Anmeldung möglich.
  • Für Gruppen oder besonderes Interesse gibt es Termine auf Anfrage,

Eintritt

  • Haus & Garten: 7 €, ermäßigt (Schüler*innen, Studierende, Bodenseecard): ermäßigt
  • Separate Führungsangebote: 12 € pro Person (Mia-Hesse-, Lebensreform-Führung), Garten selbst erkunden: 7 €/Person, Wildkräuterwanderung 24 €/Person. Anmeldung vorher empfohlen. 

Barrierefreiheit & Service

  • Der Garten ist weitgehend barrierearm zugänglich, Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität können Führungen nach Absprache buchen. Das Haus selbst ist historisch und nicht barrierefrei. 

Dein literarisches Erlebnis

  • Du stehst im Raum, in dem Hesse lebte, spürst Reformstil-Atmosphäre und siehst Fotos und Manuskripte. Im Garten wächst, was er dachte – Pflanzen, die er pflanzte und studierte. Themenführungen machen seine Lebenswelt (mit Mia und gesellschaftlicher Zeit) greifbar. Der Ort ist Rückzug, Biografie und Naturgedicht zugleich – genau, wie man sich Hesse am Bodensee vorstellt. 
Öffnungszeiten

Mitte März bis Oktober: Di–So 10–17 Uhr
Winterzeit: Freitag/Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 10–17 Uhr

Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Hermann-Hesse-Weg 2 , 78343 Gaienhofen
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Freizeit und Sehenswürdigkeiten