X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Augustinermuseum

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Museen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 16.07.2025
Beschreibung

Augustinermuseum Freiburg – Dein Einblick in Kunst und Geschichte
Ein beeindruckender Ort. Von gotischem Kloster zum modernen Museum – ein Raum, der Kunstgeschichte fühlbar macht.

Lage & historische Bedeutung

  • Das Augustinermuseum befindet sich im Herzen von Freiburg, in der früheren Klosterkirche und -anlage der Augustinereremiten, direkt am Augustinerplatz. Bereits im 13. Jahrhundert gegründet, wurde es 1823 zum ersten städtischen Theater Deutschlands, bevor es 1923 seinen heutigen Platz als Museum erhielt. Seit 2004 wird es umfassend saniert und umgebaut – bis heute vereint es mittelalterliche Substanz mit modernen Museumselementen.

Architektur & Sammlungen

  • Skulpturenhalle in der ehemaligen Kirche: Unter dem beeindruckenden, bis zu 12 Meter hohen Gewölbehimmel findest du die originalen „Propheten“-Skulpturen des Freiburger Münsters hochdramatisch inszeniert. Die Empore zeigt den bedeutenden Dominikaneraltar aus dem 15. Jahrhundert.
    Konventgebäude und Neubau: Hinter dem Chor zeigt der moderne Anbau „Haus der Graphischen Sammlung“ feingliedrige Drucke und Hölzer. Die neu gestalteten Räume bestechen mit eleganten Wendeltreppen, integrierten Vitrinen und subtiler Lichtführung.

Was du hier entdecken kannst

  • Mittelalterliche Bildwerke, darunter Grien, Cranach, Schongauer, Baldung und Grünewald – Gemälde und Holzschnitzkunst aus dem Oberrhein. Das Spektrum reicht bis zur Barockzeit und ins 19. Jahrhundert.
  • Grafik-Sammlung im Neubau – jährlich wechselnde Ausstellungen (z.?B. Hans Baldung), oft mit taktilen Exponaten für sehbeeinträchtigte Besucher*innen.
  • Museumsorgel: Die historischen Orgelprospekt aus Gengenbach (1732) und das restaurierte Instrument von Welte & Söhne (1935) sind klangvoller Teil der Dauerausstellung.

Führungen & Veranstaltungen

  • Du kannst das Museum mit spannenden Themenführungen erkunden – etwa zu „Licht und Landschaft“, in Gebärdensprache, auf Französisch oder als Kurator:innenführung. Der Eintritt dafür liegt bei 2,50€, Kinder- und Familienprogramme sind ebenfalls Teil des Programms. Für Freundeskreis-Mitglieder gibt es exklusive Einblicke, Sonderführungen und Vortragsreihen.

Eintritt

  • Eintritt: 8€ (ermäßigt 6€),
  • Grafik-Sammlung 5€/3€.
  • Bis 26 Jahre frei

Barrierefreiheit & Service

  • Dank Aufzug, rollstuhlgerechten Zugängen und behindertengerechten Toiletten ist das Museum für Besucher:innen mit Mobilitätseinschränkungen gut nutzbar. Für Blinde und Sehbehinderte gibt es geführte Angebote sowie taktile und auditive Exponate.

Anreise & Pickup

  • Das Museum erreichst du bequem zu Fuß oder mit Straßenbahn/Bussen (Haltestelle Augustinerplatz). Parkhäuser in der Nähe erleichtern die Anreise mit dem Auto. Eine praktische Info-Tafel weist bereits an der A5 auf die kulturelle Sehenswürdigkeit hin.

Dein Erlebnis

  • Im Augustinermuseum tauchst du ein in 800 Jahre europäische Kunst- und Kulturgeschichte. Du gehst durch gotische Gänge, siehst barocke Prachtwerke, fühlst Holzskulpturen in integrierten Leuchttischen und spürst, wie die Zeit lebendig wird. Ob du Kunst anwendest, durchatmest oder einfach staunend verweilst – hier erlebst du Freiburgs Seele in eindrucksvoller Form.
Öffnungszeiten

Dienstag bis Donnerstag & Samstag/Sonntag: 10:00–17:00 Uhr
Freitag: 10:00–19:00 Uhr
Montag geschlossen

Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Augustinerplatz , 79098 Freiburg
Telefonnummer anzeigen
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten