X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Burgbergturm

Telefonnummer anzeigen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 10.07.2025
Beschreibung

Ein stählerner Aussichtspunkt auf historischem Grund – der Burgbergturm bietet dir Rundumblicke über Hohenlohe bis zur Schwäbischen Alb und erzählt dabei von Geschichte, Wetter und Weite.

Lage & Bedeutung

  • Der 535 m hohe Burgberg bei Oberspeltach gilt als landschaftliches Wahrzeichen von Frankenhardt – nicht nur wegen seiner historischen Bedeutung, sondern auch, weil er als natürliche Wetterscheide zwischen den feuchteren westlichen Regionen und den trockeneren Landstrichen im Osten fungiert. Hier treffen Wetterfronten aufeinander – was den Ort besonders für Naturliebhaber, Fotografen und Wanderer spannend macht.

Geschichte

  • Schon im Jahr 1885 stand hier ein hölzerner Aussichtsturm des Verschönerungsvereins Crailsheim. Der heutige Burgbergturm wurde 1961 vom Schwäbischen Albverein erbaut. Mit seinen 30 Metern Höhe und 146 Stufen ist er nicht nur ein Wanderziel, sondern auch Denkmal und Begegnungsort – mitten im Grünen.

Architektur & Ausstattung

  • Der Turm besteht aus Stahl, ruht auf einem massiven Steinsockel und ist mit rautenförmigen, rostroten Platten verkleidet – ein markantes Bauwerk inmitten von Wald und Flur. Direkt neben dem Turm findest du eine bewirtete Gaststätte, einen Kinderspielplatz und viele Sitzgelegenheiten – perfekt für die Pause nach dem Aufstieg.

Aussicht – Weite für deine Augen
Von der Plattform blickst du in alle Himmelsrichtungen:

  • Im Westen und Norden: über die Hohenloher Ebene bis zu den Waldenburger und Limpurger Bergen.
    Im Osten: nach Crailsheim, über das Hardtgebiet bis zum Hesselberg.
    Im Süden: zur Schwäbischen Alb mit dem Hohenstaufen, Stuifen und bei guter Sicht sogar bis zu den Kaiserbergen.
    An klaren Tagen kannst du sogar den Odenwald und den Steigerwald in der Ferne erkennen.

Wanderwege & Anreise

  • Der Burgbergturm ist gut erschlossen und liegt an mehreren Fernwanderwegen, darunter der HW4, der Main-Donau-Bodensee-Weg und der Jakobsweg. Von Oberspeltach aus gelangst du über beschilderte Wege direkt zum Turm.
  • Parkplätze findest du in unmittelbarer Nähe. Auch mit dem Fahrrad lässt sich der Aussichtspunkt bequem erreichen.

Einkehr & Rast

  • Die Gaststätte am Burgbergturm lädt dich mit Biergarten und regionalen Kleinigkeiten zum Verweilen ein – ein beliebter Treffpunkt für Wandernde, Ausflügler und Familien. Der angrenzende Spielplatz macht den Ort auch für Kinder attraktiv.

Barrierefreiheit

  • Das Gelände rund um den Turm ist eben und gut zugänglich. Der Turm selbst ist jedoch nur über Treppen zu erreichen und somit nicht barrierefrei.

Dein Erlebnis

  • Der Burgbergturm ist mehr als ein Aussichtspunkt – er steht auf historischem Grund, markiert die Wetterscheide des Landstrichs und bietet dir Weitblick über Landschaften, Wetterlagen und Jahrhunderte. Ob als Ziel einer kleinen Wanderung oder als Zwischenstopp mit Ausblick: Hier oben weht dir der Wind der Region entgegen – frisch, klar und voller Geschichte.
Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Frankenhardt , 74586 Frankenhardt
Telefonnummer anzeigen
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten