X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Eiszeitpark Engen

Telefonnummer anzeigen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 28.06.2025
Beschreibung

Im Eiszeitpark Engen tauchst du ein in eine Landschaft, die einst Eiszeitjägern als Beuteschauplatz diente – ein Naturlehrpfad, der dir die Welt vor 15000 Jahren lebendig näherbringt.

Umgebung & Geschichte

  • Der Park liegt südöstlich von Engen im malerischen Brudertal bei Bittelbrunn, eingebettet in eine sanfte Vulkanlandschaft. Seit 2003 führt dich der etwa 3 km lange Rundweg – der „Eiszeitpfad“ – vorbei an Höhlen und Felsen, in denen bis 1927 archäologische Sensationen gefunden wurden. Hier jagten Jäger Rentierherden durch die Engstelle des Tals.

Naturlehrpfad & Flora

  • Entlang des Pfades informieren dich zahlreiche Schautafeln über die eiszeitliche Vegetation. Du entdeckst Pflanzen wie Moor-Birke, Silberwurz, Stauden-Lein, Preisel- und Heidelbeeren – Kräuter, die schon unsere Eiszeit-Vorfahren als Arznei, Nahrung oder Werkzeug nutzten.

Erlebnismomente & Fundstellen

  • Am Petersfels und in der Gnirshöhle kannst du Überreste der jungpaläolithischen Siedlungen erkunden: Hier lebten Rentierjäger und hinterließen Werkzeuge, Knochen und sogar Kunstwerke wie die „Venus von Engen“. Alle zwei Jahre erwacht die Steinzeit bei den Petersfelstagen – mit Live-Vorführungen uralter Handwerkskünste und Jagdtechniken.
  • Führungen für Gruppen: Von Ostern - Ende September nach Voranmeldung ab 8 bis 25 Personen.

Mehr als Wandern

  • Der Eiszeitpfad führt dich barrierearm durch die Trockentäler und vorbei an imposanten Karstfelsen.
  • Du kannst den Pfad mit dem Planeten-Lehrpfad kombinieren – so gehst du nicht nur durch Eiszeit, sondern auch durch unser Sonnensystem.

Parken & Anreise

  • Kostenfrei kannst du auf dem P+R-Parkplatz an der Brudertalbrücke parken, direkt unter der Autobahn A81. Von dort läufst du leicht erreichbar über den Brudertalweg zum Start des Eiszeitpfads. Eine Busverbindung aus Engen bringt dich alternativ fast direkt zum Eingang.

Dein Erlebnis

  • Der Eiszeitpark Engen ist ein spannendes Freilichtmuseum, das Geschichte, Naturkunde und Abenteuer verbindet. Ob du Pflanzen und Geologie erkundest, prähistorische Höhlen erforschst oder beim Steinzeitspektakel dabei bist – dieser Ort macht die Vergangenheit erlebbar und spannend für Groß und Klein.
Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Robert-Bosch-Straße 1 , 78234 Engen Hegau
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Freizeit und Sehenswürdigkeiten