Hohle Fels
Hohle Fels
Ein Besuch in einer der größten Hallenhöhlen der Schwäbischen Alb lohnt sich!
Eine der bekanntesten Darstellungen ist die Venus aus Mammutelfenbein.
Malerisch im Aachtal gelegen, ist die 500 m² große Höhle Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und eine der ältesten Fundstätten moderner Homo sapiens in Europa. Ihre Wände erreichen stellenweise eine Höhe von 30 Metern. Die Höhle liefert bedeutende Erkenntnisse über das Leben der Menschen in der oberen Altsteinzeit, insbesondere der Aurignacien-Kultur , vor ca. 43.000–35.000 Jahren.
Zu den bedeutenden Funden zählen die Venus aus Mammutelfenbein, eine Darstellung der Fruchtbarkeitsgöttin, der „kleine Löwenmensch“ sowie die 22 cm lange Gänsegeierflöte, eines der ältesten bekannten Musikinstrumente der Welt. Darüber hinaus wurden Werkzeuge und Schmuckstücke entdeckt, die die Kreativität unserer Vorfahren eindrucksvoll belegen. Die Funde sind im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren ausgestellt.
- Öffentliche Führungen finden von Mai bis Oktober jeden Samstag statt. Private Führungen können auch außerhalb der Öffnungszeiten über die Tourist-Info der Stadt Schelklingen gebucht werden.
- Die Höhle ist barrierefrei zugänglich.
- Im Außenbereich lädt ein schöner Grillplatz mit Tischen und Bänken zum Verweilen ein.
Parkmöglichkeiten
- Kostenloses Parken ist auf dem Wanderparkplatz in der Nähe möglich.
Eintrittspreise
- Erwachsene: 4,50 €
- Kinder und Jugendliche (6–17 Jahre): 2,00 €
- Kinder unter 6 Jahre: Kostenfrei
Bild Copyright: Alb Donau-Kreis Tourismus
- Öffentliche Führungen finden Mai bis Oktober jeden Samstag statt. Beginn: 11:45 Uhr.
- Zusätzlich wird die öffentliche Führung auch freitags um 15:30 Uhr und sonntags um 11.45 Uhr während der Pfingst- und Sommerferien in Baden-Württemberg sowie nur in den Sommerferien mittwochs um 15:30 Uhr angeboten.
