X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Telefonnummer anzeigen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 17.07.2025
Beschreibung

Archäologisches Museum Colombischlössle – Freiburg
Ein neugotisches Juwel, in dem alte Welten lebendig werden – deine Zeitreise von der Steinzeit bis zum Mittelalter.

Lage & historischer Rahmen

  • Die Villa Colombi entstand 1859–61 als neugotisches Herrenhaus oberhalb der früheren Bastion Saint Louis der Stadtmauer. Seit 1983 beherbergt sie das Archäologische Museum, dessen Sammlungen nun in diesem denkmalgeschützten Ambiente anschaulich präsentiert werden.

Von der Gründung zur modernen Ausstellungsstätte

  • Die Wurzeln der Sammlung reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert, zu Geologen und Urgeschichtsforschern wie Ecker, Deecke und Kraft. 1938 wurde das Museum für Ur-und Frühgeschichte eröffnet; nach Kriegswirren erhielt es mit dem Umzug ins Colombischlössle 1983 eine neue Heimat.
  • Seither erzählt es die Geschichte des Oberrheins von der Altsteinzeit bis ins frühe Mittelalter – mit Funden, interaktiven Stationen und wechselnden Sonderausstellungen.

Deine Ausstellungsreise

  • Steinzeit & Eiszeit: Beeindruckend sind Figuren wie die 10.000 Jahre alten Gagatstatuetten vom Petersfels – frühe Kunst, die Menschsein sichtbar macht.
  • Bronze- und Keltenzeit: Hier siehst du Alltags- und Grabausstattung – etwa aus dem Keltengräberfeld Kappel-Grafenhausen.
  • Römerräume: Technik, Militär, Alltag am Oberrhein werden mit Originalen aus Dangstetten und Altenburg lebendig dargestellt.
  • Frühmittelalter: Von Alamannenschätzen bis Runenstab – tauch ein in das Leben der Menschen nach dem Römischen Reich.
  • Sonderausstellungen & Wechselausstellungen runden das Angebot ab – etwa „KeltenKids“ oder Themen wie römischer Lifestyle.

Führungen & Mitmach-Angebote

  • Familienführungen (ab 5 J.) sind interaktiv, kindgerecht und knüpfen an die Comic-Erlebnisse an – mit Spaß und Geschichte zum Mitmachen museen.
  • Themenführungen & After-Work-Touren: Abends geht’s spannender zu, wenn Experten zu mineralischen Farben oder römischem Alltag spannende Einblicke geben.
  • Gruppen-und Schulführungen: Dauer zwischen 60–120 Minuten, individuell buchbar – ideal für Klassen, Ausflüge oder private Runden.

Eintritt

  • Erwachsene: 5 €, ermäßigt 3 €
  • für alle unter 27 Jahren ist der Besuch kostenfrei

Barrierefreiheit & Service

  • Dank Aufzug und taktil-auditorischem Angebot ist das Colombischlössle weitgehend barrierefrei und auch für mobilitätseingeschränkte Besucher geeignet.

Anreise & Rahmenprogramm

  • Das Museum liegt zentral am Rotteckring (Haltestelle Fahnenbergplatz, Linie 5). Der kleine Park lädt anschließend zu einem Spaziergang ein – malerisch und weniger besucht als der Palmengarten.

Dein Erlebnis

  • Im Colombischlössle tauchst du in vergangene Zeiten ein – du hältst steinzeitliche Artefakte in der Hand, entdeckst römischen Alltag, spürst frühmittelalterliche Geheimnisse und kombinierst Museumserlebnis mit historischem Wohlfühlambiente. Ein Ort, der Geschichte fühlbar macht und besonders für Neugierige, Familien und Schulgruppen ansprechend ist.
Öffnungszeiten

Di–So von 10–17 Uhr

Mittwoch: 10-19 Uhr

Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Rotteckring 5 , 79098 Freiburg
Telefonnummer anzeigen
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten